Feuerwehr-Mopeds ?

Die Quatschecke
Antworten
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 2476
Registriert: Mi 22. Dez 2010, 21:57
Wohnort: Attendorn / Westfalen

Feuerwehr-Mopeds ?

Beitrag von Raphael »

Hier bei uns im Feuerwehrmuseum steht eine BMW (in Rot) , für die Freiwillige Feuerwehr als Meldefahrzeug angeschafft so Anfang der 60er-Jahre .

Gab es auch Mopeds bei DDR-Feuerwehren ?

Im Netz werde ich nicht fündig ... :cry:


Gruss,
Raffi
Manchmal denke ich : Vielleicht hast du gar kein Tourette , sondern bist einfach nur unfreundlich ...?

Der Uhu ist praktisch der Luchs unter den Adlern ...
mumpe

Re: Feuerwehr-Mopeds ?

Beitrag von mumpe »

Waldi weiss das. Er ist seit 1000 Jahren bei der Feuerwehr. Soweit ich mich erinnere, gab es das nicht.

max
Benutzeravatar
Weimaraner
Beiträge: 2272
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:53
Wohnort: Weimar / Im Grünen Herzen Deutschlands

Re: Feuerwehr-Mopeds ?

Beitrag von Weimaraner »

Raffi, Du wirst lachen. Das war gestern auch mein Gedanke, als ich die Frage zu Steffens Postspatz-Fortschritt las.
Ich weiß es aber auch nicht. Gesehen habe ich sowas früher nicht.

Grüße Andreas
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 2476
Registriert: Mi 22. Dez 2010, 21:57
Wohnort: Attendorn / Westfalen

Re: Feuerwehr-Mopeds ?

Beitrag von Raphael »

Wir haben am Wochenende Feuerwehrfest , da fiel mir das Motorrad wieder ein ...und genauso wie du es sagst , auch Steff´s Postmoped-Projekt ! :-t
Manchmal denke ich : Vielleicht hast du gar kein Tourette , sondern bist einfach nur unfreundlich ...?

Der Uhu ist praktisch der Luchs unter den Adlern ...
Doc Holliday
Beiträge: 1538
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 22:46

Re: Feuerwehr-Mopeds ?

Beitrag von Doc Holliday »

Raffi,

ich kann Dir nur sagen das unsere Dorf Feuerwehr ein TS 150 hatte. Diese war aber nicht anders ausgerüstet als eine Serienmaschine. Die Farbe war rot, gab es ja auch so in Serie. Ohne jegliche FFW Kennzeichnung. Das Fahrzeug befand sich dann ab 1997 in meinem Besitz wurde aber weitergereicht.

Das Fahrzeug steht seit dem beim neuen Besitzer im Schuppen.

Matze
Schrauben ist keine Kunst, es ist eine Lebenseinstellung
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 2476
Registriert: Mi 22. Dez 2010, 21:57
Wohnort: Attendorn / Westfalen

Re: Feuerwehr-Mopeds ?

Beitrag von Raphael »

Doc Holliday hat geschrieben:Raffi,
Das Fahrzeug steht seit dem beim neuen Besitzer im Schuppen.

Matze

Traurig ...

"Unsere" Feuerwehr-BMW hat bis auf die Feuerwehr-Rote Lackierung auch keinerlei sonstige Kennzeichen/Abzeichen oder ähnliches .

Gruss,
Raffi
Manchmal denke ich : Vielleicht hast du gar kein Tourette , sondern bist einfach nur unfreundlich ...?

Der Uhu ist praktisch der Luchs unter den Adlern ...
Benutzeravatar
Wladi
Beiträge: 2036
Registriert: Di 8. Feb 2011, 14:32

Re: Feuerwehr-Mopeds ?

Beitrag von Wladi »

Hallo Raffi,
kann mich leider erst Jetzt zum Thema melden, da unser Treffen in genau einer Woch stattfindet, ist natürlich noch viel zu tun.
So, nun zum Thema.
Mir selber sind in der DDR Zeit keine extra angefertigten Moped´s oder Motorräder für die Feuerwehr bekannt.
Allerdings gab es, auch bei uns auf der Wache, eine ETZ, ein SR50 und andere Moped´s von der Stange. Diese fahrzeuge wurden aber auch nur eingesetzt um irgendwelche Botengänge zu erledigen. Einsatzmäßig nicht.
Nach der Wende habe einige FF`s sich dann Motorräder Rot lackiert und etwas ausgerüstet um sie als Regulierfahrzeuge einzusetzen. Soweit mir bekannt, hat sich das aber nicht durchgesetzt, und man ist ziemlich schnell davon abgekommen. das waren so einzelne Aktionen in den Nachwende wirren. dabei würde es Heute auch rechtliche Probleme geben.
Ich habe mal vor längerer zeit in einer Feuerwehrzeitung ( nach der Wende) einen Bericht gelesen über eine Feuerwehr die, ich glaube 2 Motorräder umbauen lies mit etwas Feuerwehrwerkzeug. Diese Motorräder sollten als "Ersthelfer" auf der Autobahn eingesetzt werden. Was daraus geworden ist, hab ich keine Ahnung.

Ich hänge mal ein paar Bilder an.
Auf dem ersten Bild ist ein Motorrad der BF Leipzig kurz nach dem Krieg zu sehen.
Auf den anderen Bilder sieht man sehr gut, das früher Fahrradmelder zum Löschzug gehörten.

MfG
Waldi
Dateianhänge
Motorrad der F [1600x1200].jpg
Motorrad der F [1600x1200].jpg (274.2 KiB) 3672 mal betrachtet
Holzschuppen 1907  [1600x1200].jpg
Holzschuppen 1907 [1600x1200].jpg (503.62 KiB) 3672 mal betrachtet
HW Fahrzeugappel [1600x1200].jpg
HW Fahrzeugappel [1600x1200].jpg (344.33 KiB) 3672 mal betrachtet
Nordwache2 [1600x1200].jpg
Nordwache2 [1600x1200].jpg (545.26 KiB) 3672 mal betrachtet
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 2476
Registriert: Mi 22. Dez 2010, 21:57
Wohnort: Attendorn / Westfalen

Re: Feuerwehr-Mopeds ?

Beitrag von Raphael »

Waldi : Betrachte Er sich als umarmt !

Tolle Bilder sind das !

Danke dir herzlichts,
Gruss,
Raffi


dhs2
Manchmal denke ich : Vielleicht hast du gar kein Tourette , sondern bist einfach nur unfreundlich ...?

Der Uhu ist praktisch der Luchs unter den Adlern ...
Zottel

Re: Feuerwehr-Mopeds ?

Beitrag von Zottel »

auf dem ersten Bild ist eine NSU TS 501 oder 601 , vermutlich eher die 600er, denn diese wurden vor dem krieg oft als behörden-beiwagen-maschinen benutzt und auf dem foto ist ja ein beiwagen zu sehen !

Das bj müsste 36 sein, da schon zentrale scheinwerferbefestigung aber noch zweifarbiger tank...


hier mal noch bilder usw zu der Maschine:

http://www.nsu-greifzu.de/html/nsu_601_ ... #Sondermod
Antworten