Grüße Andreas
Was macht Ihr gerade? Werkstattbericht und Bilder...
- Weimaraner
- Beiträge: 2272
- Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:53
- Wohnort: Weimar / Im Grünen Herzen Deutschlands
Re: Was macht Ihr gerade? Werkstattbericht und Bilder...
Sehr schönes Fahrzeug!
Grüße Andreas
Grüße Andreas
Re: Was macht Ihr gerade? Werkstattbericht und Bilder...
@ Sven,
habe die zwei Kontermutter heute gefunden, lagen im Kopf. Habe sie aber nicht rausbekommen, dafür muss ich mir einen Stabmagneten besorgen.
Ein Funktionstest steht also noch aus. Hole ich in den nächsten Tagen nach.
Wenn Du demnächst noch einmal Zeit finden solltest, wir müssten uns an der anderen noch was ansehen.
Grüße
habe die zwei Kontermutter heute gefunden, lagen im Kopf. Habe sie aber nicht rausbekommen, dafür muss ich mir einen Stabmagneten besorgen.
Ein Funktionstest steht also noch aus. Hole ich in den nächsten Tagen nach.
Wenn Du demnächst noch einmal Zeit finden solltest, wir müssten uns an der anderen noch was ansehen.
Grüße
- Dateianhänge
-
- 000_0050.JPG (419.28 KiB) 8327 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Steppke am So 13. Dez 2015, 09:11, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Was macht Ihr gerade? Werkstattbericht und Bilder...
Ich hatte mich schon darauf gefreut die AWO auf den Kopf zu stellen und so lange zu schütteln bis die Muttern rausfallen.
Re: Was macht Ihr gerade? Werkstattbericht und Bilder...
Da wird nüscht geschüttelt.
Ich bin gespannt, ob die Kiste den Ölverlust auf der Autobahn und die verstellte Zündung mechanisch weggesteckt hat. Wenn Die Brücke drauf ist, wird man sehen. Ansonsten steht ein neuer Motor an. Da würde ich dann aber andere Wege gehen. Nicht mehr nur auf Hubraum setzen. Der sorgt zwar unterwegs für ein permanentes Lächeln, ich will mit der AWO aber nicht von einer ETZ abgeledert werden.
Was hast Du mit den ollen Stößeln vor?
Ich bin gespannt, ob die Kiste den Ölverlust auf der Autobahn und die verstellte Zündung mechanisch weggesteckt hat. Wenn Die Brücke drauf ist, wird man sehen. Ansonsten steht ein neuer Motor an. Da würde ich dann aber andere Wege gehen. Nicht mehr nur auf Hubraum setzen. Der sorgt zwar unterwegs für ein permanentes Lächeln, ich will mit der AWO aber nicht von einer ETZ abgeledert werden.
Was hast Du mit den ollen Stößeln vor?
Re: Was macht Ihr gerade? Werkstattbericht und Bilder...
Die lege ich mir unter den Baum und freue mich darüber
Ne mal im ernst, sind schöne Deko-Stücke. Nicht mehr für den Einbau geeignet.
Ne mal im ernst, sind schöne Deko-Stücke. Nicht mehr für den Einbau geeignet.
Re: Was macht Ihr gerade? Werkstattbericht und Bilder...
Na, dann... 
- Dateianhänge
-
- P1010355.JPG (380.43 KiB) 8302 mal betrachtet
Re: Was macht Ihr gerade? Werkstattbericht und Bilder...
Beistand für Gandalf. Da Ronny sich unüberlegterweise bereit erklärt hat den Schmiemaxe zu spielen. Habe ich, für das Renngespann mal einen 4ten Anschluß vorbereitet und heute angepasst und lackiert
Schöne wird's.
Re: Was macht Ihr gerade? Werkstattbericht und Bilder...
nix spielen, wir werden de Sache schon etwas ernster nehmen.Dreibein hat geschrieben:den Schmiemaxe zu spielen
Mich würde "meine" Plattform mehr interessieren. Wann fängst Du damit an?
Meinen Glückwunsch an Alex. Er hat einen ganzen Haufen Geld ausgegeben, um jetzt seine 2. Signatur ändern zu dürfen.
Es geht doch nüscht über ein modernes Fahrzeug.
Ich werden einen Extra-Fred aufmachen, um dort ein paar Vergleichsfotos einstellen zu können. Das bietet sich jetzt gerade an.
Re: Was macht Ihr gerade? Werkstattbericht und Bilder...
Ich hab nu auch son Klappi.
Ziemlich gebraucht, aber nicht verbraucht.
Die Gabel ist leider Schrott.Total verzogen.Fährt aber trotzdem.
Der Sattel ist nur dass man fahren kann.
Genauere Daten wären schön.
mfg Toni
Ziemlich gebraucht, aber nicht verbraucht.
Die Gabel ist leider Schrott.Total verzogen.Fährt aber trotzdem.
Der Sattel ist nur dass man fahren kann.
Genauere Daten wären schön.
mfg Toni
- Dateianhänge
-
- Klappi
- IMG_20151227_133836.jpg (558.91 KiB) 8218 mal betrachtet
-
- IMG_20151227_133948.jpg (798.49 KiB) 8218 mal betrachtet
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
Re: Was macht Ihr gerade? Werkstattbericht und Bilder...
Toni, so schlimm siehts doch gar nicht aus. Stammt aus der ersten Halfte der 70er. Nach dem Dekor und der Rahmenform zu urteilen würde ich meinen zwischen 71 und 74. Rahmennummer deutet auf 1974. Auf dem Rücklichtträger sollte ein Datum eingeprägt sein, ebenso am Dynamo. Die Lampe vorn scheint mir falsch, der Sattel, der Kettenschutz, die Klingel, der Bremsbowdenzug, der Bremshalter. Ich hätte noch´n bischen was dafür...kannste haben.
Die Reifen in beige gibts neu von Kenda. Sind sehr brauchbar.
Das Dekor gibts auch neu.
So ein Klappi ist doch ein sehr überschaubares Objekt. Und einmal gemacht überraschend haltbar. Was sagt denn das Schanier?
Gruss
Die Reifen in beige gibts neu von Kenda. Sind sehr brauchbar.
Das Dekor gibts auch neu.
So ein Klappi ist doch ein sehr überschaubares Objekt. Und einmal gemacht überraschend haltbar. Was sagt denn das Schanier?
Gruss
Ein Leben ohne Schwalbe ist möglich, aber sinnlos.
Re: Was macht Ihr gerade? Werkstattbericht und Bilder...
Danke Steffen!
Auf der vorderen Nabe konnte ich eine 74 erkennen.
Der Klappmechanismus funktioniert gut.
Ich werde das erstmal wegstellen um den Volvo Plunder fertig zu bekommen.Dann komme ich gern auf Dein Angebot zurück.
Mein Opa sagte, dass es wohl mal von Vandalen demoliert wurde, als mein Cousin damit kurze Zeit gefahren ist.Daher wohl die krumme Gabel.
Es fährt sich zumindest schön leicht.Um zum Postkasten zu kommen echt gut.
mfg Toni
Auf der vorderen Nabe konnte ich eine 74 erkennen.
Der Klappmechanismus funktioniert gut.
Ich werde das erstmal wegstellen um den Volvo Plunder fertig zu bekommen.Dann komme ich gern auf Dein Angebot zurück.
Mein Opa sagte, dass es wohl mal von Vandalen demoliert wurde, als mein Cousin damit kurze Zeit gefahren ist.Daher wohl die krumme Gabel.
Es fährt sich zumindest schön leicht.Um zum Postkasten zu kommen echt gut.
mfg Toni
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
Re: Was macht Ihr gerade? Werkstattbericht und Bilder...
Inzwischen ist die rote Schwinge gegen eine original graue getauscht und die kleinen
Schweißarbeiten sind erledigt. Ich mußte zwar die Schwinge leicht modifizieren, aber
das war keine große Aktion. Der Schwingenbolzen wollte erst nicht passen, doch mit
einer verstellbaren Reibahle und bissel Fett, konnte ich ihn dann schließlich überzeugen,
reinzuflutschen ...
Dann noch das zweiadrige Kabel nach hinten erneuert und
den ganzen Kram schön mit dickem Öl aus der Hebezeugtechnik versiegelt. Nun warte
ich noch auf die zwei neuen Reifen, Schläuche und Felgenbänder ... dann kann der Gute
endlich wieder uff de Strasse !
Schweißarbeiten sind erledigt. Ich mußte zwar die Schwinge leicht modifizieren, aber
das war keine große Aktion. Der Schwingenbolzen wollte erst nicht passen, doch mit
einer verstellbaren Reibahle und bissel Fett, konnte ich ihn dann schließlich überzeugen,
reinzuflutschen ...
den ganzen Kram schön mit dickem Öl aus der Hebezeugtechnik versiegelt. Nun warte
ich noch auf die zwei neuen Reifen, Schläuche und Felgenbänder ... dann kann der Gute
endlich wieder uff de Strasse !
Gruß Linde - Kaffee geht immer ! 
"Wir sollten anfangen zu leben, bevor wir zu alt dafür sind !"

"Wir sollten anfangen zu leben, bevor wir zu alt dafür sind !"
Re: Was macht Ihr gerade? Werkstattbericht und Bilder...
Toni, ich kann dir eine nos-Gabel, allerdings in metallik-grün anbieten, für umme...
Gruss, swenni
Gruss, swenni
- Weimaraner
- Beiträge: 2272
- Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:53
- Wohnort: Weimar / Im Grünen Herzen Deutschlands
Re: Was macht Ihr gerade? Werkstattbericht und Bilder...
Was macht ihr gerade?
Mit meiner Tochter ein Geburtstagsgeschenk gebaut. Ein Küchenmerkzettel. Inspiration ist ein Teil aus den 50 er Jahren gewesen, welches ich bei ebay sah.
Ein überschaubares Projekt, um den Umgang mit Feile und Schleifpapier zu üben.
Mit meiner Tochter ein Geburtstagsgeschenk gebaut. Ein Küchenmerkzettel. Inspiration ist ein Teil aus den 50 er Jahren gewesen, welches ich bei ebay sah.
Ein überschaubares Projekt, um den Umgang mit Feile und Schleifpapier zu üben.
- Dateianhänge
-
- 20160129_182850-1.jpg (593.33 KiB) 8127 mal betrachtet
Re: Was macht Ihr gerade? Werkstattbericht und Bilder...
Habe ich auch irgendwo in Erinnerung , das Teil .
Schön gemacht ! Da wird sich sicher jemand freuen !!!
Schön gemacht ! Da wird sich sicher jemand freuen !!!
Manchmal denke ich : Vielleicht hast du gar kein Tourette , sondern bist einfach nur unfreundlich ...?
Der Uhu ist praktisch der Luchs unter den Adlern ...
Der Uhu ist praktisch der Luchs unter den Adlern ...
- rollerguido
- Beiträge: 460
- Registriert: Sa 8. Sep 2012, 14:28
- Wohnort: Niederreissen
Re: Was macht Ihr gerade? Werkstattbericht und Bilder...
Ich hab schon wieder ein neues Spielzeug (keine Angst kein Garant )aber auch sehr nützlich und ohne Blinker .

mfg
Guido
mfg
Guido
- Dateianhänge
-
- Still R20 -18 günstig als "defekt" gekauft aber alles wieder heile
- ebay 31.01.16 001.jpg (353.08 KiB) 8097 mal betrachtet
-
- Sportlenkrad
- ebay 31.01.16 002.jpg (110.09 KiB) 8097 mal betrachtet
"Blinker sind doof"außer am Robur
Re: Was macht Ihr gerade? Werkstattbericht und Bilder...
Lokomotiven, Guido!!
Lokomotiven haben auch keine Blinker - und sind schön groß. Wäre das nicht das richtige Spielzeug für Dich?
Ich bin heute den Ostfahrzeugen kurz untreu geworden und habe das "westliche Gegenstück vom Mittelmeer" in die Garage adoptiert. Da es eine V50 für den deutschen Markt ist, hat sie eine Vierleuchten-rundum-Blinkanlage. Arbeit steckt drin, das Projekt ist aber als deutlich realistisch anzusehen. Leichte Blech- und Lackarbeiten, eine Beschäftigung mit dem Maschinenraum... dann wird getestet was Italien kann. Ich befürchte schon jetzt, dass der Hype um italienisches Blech übertrieben ist.
Mal sehen.
Grüße!
P.S. Guido, von Dir fehlt mir noch eine Kleinigkeit. Schick mir mal die Mail. Danke!
Lokomotiven haben auch keine Blinker - und sind schön groß. Wäre das nicht das richtige Spielzeug für Dich?
Ich bin heute den Ostfahrzeugen kurz untreu geworden und habe das "westliche Gegenstück vom Mittelmeer" in die Garage adoptiert. Da es eine V50 für den deutschen Markt ist, hat sie eine Vierleuchten-rundum-Blinkanlage. Arbeit steckt drin, das Projekt ist aber als deutlich realistisch anzusehen. Leichte Blech- und Lackarbeiten, eine Beschäftigung mit dem Maschinenraum... dann wird getestet was Italien kann. Ich befürchte schon jetzt, dass der Hype um italienisches Blech übertrieben ist.
Grüße!
P.S. Guido, von Dir fehlt mir noch eine Kleinigkeit. Schick mir mal die Mail. Danke!
Re: Was macht Ihr gerade? Werkstattbericht und Bilder...
Wie sieht den der Rahmen hinter dem Kotflügel aus? Gibt es Bilder?
Ein Leben ohne Schwalbe ist möglich, aber sinnlos.
Re: Was macht Ihr gerade? Werkstattbericht und Bilder...
Es gibt etwas Rost an den Trittbrettern. Dort scheint ja eine bekannte Schwachstelle der "Vespen" zu liegen. Die Trittleisten und die dazugehörigen Bohrungen scheinen eher für südliche Sonne gedacht zu sein. Ich werde dort wohl etwas sanieren und ausbessernd lackieren müssen. Die Substanz sieht nach der ersten, groben Reinigung sehr vielversprechend aus.
Bilder gibt es im Moment noch nicht und nach erfahrener Unterstützung (was wurde wann verbaut usw.) suche ich im zur Zeit noch. Wann das Ding wieder auf der Straße ist wird sich zeigen - ein Projekt ohne Stress.
Steff, kannst Du aus Deinen Ape-Zeiten einen Vespa-Auskenner am Ort empfehlen?
Grüße!
Bilder gibt es im Moment noch nicht und nach erfahrener Unterstützung (was wurde wann verbaut usw.) suche ich im zur Zeit noch. Wann das Ding wieder auf der Straße ist wird sich zeigen - ein Projekt ohne Stress.
Steff, kannst Du aus Deinen Ape-Zeiten einen Vespa-Auskenner am Ort empfehlen?
Grüße!
Re: Was macht Ihr gerade? Werkstattbericht und Bilder...
Kann ich. Es gibt für alte Vespen mitlerweile nur noch 2 brauchbare Adressen. Eine in Weissensee, die andere am Ostkreuz. Mehr im persönlichen Gespräch.
Ein Leben ohne Schwalbe ist möglich, aber sinnlos.