Ich habe mir eine DKW gekauft: DKW NZ 250 1939
Moderator: Jauernig
Ich habe mir eine DKW gekauft: DKW NZ 250 1939
Nun ist es so wir, ich habe endlich eine DKW NZ250 von 1939.
Gruß Swen-Uwe
Gruß Swen-Uwe
Re: Ich habe mir eine DKW gekauft.
Die Maschine ist schon sehr lange in Berlin zugelassen gewesen. Es gibt auch noch sehr alte Fotos von ihr. Der Besitzer wurde sehr dement, musste aber unbedingt noch mal fahren. Das ist für mich absolut verständlich. Leider ist er aber gestürzt, wobei der Scheinwerfer stark beschädigt wurde und eine Fußraste abbrach. Bei dieser Maschine ist es clever gelöst, die Fußrasten sind mit einem durchgehenden Bolzen befestigt.
Der Spiegel ist auch hin und der Tsnk wurde übel verbeult.
Die Papiere waren auch nicht mehr auffindbar, als ein guter Freund die Maschine vor vielen Jahren übernahm. Obwohl die Maschine wirklich lange in West-Berlin zugelassen war, hat die Zulassungsbehörde keine Daten mehr darüber.
Der Spiegel ist auch hin und der Tsnk wurde übel verbeult.
Die Papiere waren auch nicht mehr auffindbar, als ein guter Freund die Maschine vor vielen Jahren übernahm. Obwohl die Maschine wirklich lange in West-Berlin zugelassen war, hat die Zulassungsbehörde keine Daten mehr darüber.
Re: Ich habe mir eine DKW gekauft.
Stark! Heureka! Gratulation! Wir erwarten selbstverständlich umfangreiche Berichterstattung, bei der Literaturrecherche kann ich mitunter helfen. Ein sehr schönes Moped und ich wünsche Dir auf alle Fälle sehr viel Spaß damit!
Viele Grüße
Fidel
Im 1977er Ausstellungskatalog (Hiller/Kirchberg) der Augsutusburg sind folgende Sachen zur 250 NZ:
Viele Grüße
Fidel
Im 1977er Ausstellungskatalog (Hiller/Kirchberg) der Augsutusburg sind folgende Sachen zur 250 NZ:
Re: Ich habe mir eine DKW gekauft: DKW NZ 250 1939
Herzlichen Dank!
Re: Ich habe mir eine DKW gekauft: DKW NZ 250 1939
Gerne. Ich suche noch weitere Sachen raus. Das braucht seine Zeit.
Viel Spaß mit dem tollen Zweitakter!
Fidel
Viel Spaß mit dem tollen Zweitakter!
Fidel
Re: Ich habe mir eine DKW gekauft: DKW NZ 250 1939
2024 will ich damit starten. Leider gibt es keine Papiere, aber sie war in West-Berlin zugelassen.
Gruß Swen-Uwe
Gruß Swen-Uwe
- Weimaraner
- Beiträge: 2236
- Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:53
- Wohnort: Weimar / Im Grünen Herzen Deutschlands
Re: Ich habe mir eine DKW gekauft: DKW NZ 250 1939
Wow!!!! Klasse und Glückwunsch!
Grüße Andreas
Grüße Andreas
Re: Ich habe mir eine DKW gekauft: DKW NZ 250 1939
Glückwunsch und viel Spass !
max
max
Re: Ich habe mir eine DKW gekauft: DKW NZ 250 1939
Herzlichen Dank! Es ist ein großer Traum in Erfüllung gegangen!
Ich habe noch ein paar Fotos bei Sonnenschein gemacht.
Die Maschine wurde wahrscheinlich in der 50ern aufgearbeitet. Die Tankschaltung wurde dabei entfernt und man hat ein Bremslicht nachgerüstet. Ich würde das auch so belassen.
Gruß Swen-Uwe
Ich habe noch ein paar Fotos bei Sonnenschein gemacht.
Die Maschine wurde wahrscheinlich in der 50ern aufgearbeitet. Die Tankschaltung wurde dabei entfernt und man hat ein Bremslicht nachgerüstet. Ich würde das auch so belassen.
Gruß Swen-Uwe
Re: Ich habe mir eine DKW gekauft: DKW NZ 250 1939
Es geht voran. Heute habe ich eine Batterie eingebaut, ein paar Übergangswiderstände bearbeitet, den Scheinwerfereinsatz erneuert und das Zündschloss, Spulenkasten und Lichtmaschine inspiziert. Der nachgefertigte Zündschlüssel musste noch bearbeitet werden und funktioniert alles, bis auf die Hupe, denn die ist nicht vorhanden. Ich werde die uralte Boschhupe von meinem S50 anbauen, die passt sicher gut. Das nachgerüstete Bremslicht bleibt, da es ein erheblicher Sicherheitsgewinn ist.
Gruß Swen-Uwe
Gruß Swen-Uwe
Re: Ich habe mir eine DKW gekauft: DKW NZ 250 1939
Ein sehr schönes Motorrad. Wäre eigentlich ein Seitenwagen eine Option? Im Netz gibt es gerade einen Stolz Seitenwagen aus der Zeit. Als Berliner doch quasi ein Muss oder? Ich würde dir auch meine beiden Stolz Fragmente zur etwaigen Teilegewinnung überlassen.
Hab(t) einen schönen Abend!
Fidel
Hab(t) einen schönen Abend!
Fidel
Re: Ich habe mir eine DKW gekauft: DKW NZ 250 1939
Hallo Fidel,
Vielen Dank für das tolle Angebot! Die Maschine hat tatsächlich noch einen Anschluss in Form einer Kugel am Motorhalter rechts.
Ich bin irgendwie nicht so der Beiwagentyp, den zweiten Sattel habe ich schon demontiert, denn ich möchte die Maschine gern als Single fahren.
Gruß Swen-Uwe
Vielen Dank für das tolle Angebot! Die Maschine hat tatsächlich noch einen Anschluss in Form einer Kugel am Motorhalter rechts.
Ich bin irgendwie nicht so der Beiwagentyp, den zweiten Sattel habe ich schon demontiert, denn ich möchte die Maschine gern als Single fahren.
Gruß Swen-Uwe
Re: Ich habe mir eine DKW gekauft: DKW NZ 250 1939
Hallo,
hat die Kugel denn einen "Stempel" . Stoye zB?
Viel Spaß noch!
Fidel
hat die Kugel denn einen "Stempel" . Stoye zB?
Viel Spaß noch!
Fidel
Re: Ich habe mir eine DKW gekauft: DKW NZ 250 1939
Hallo Leute,
Auf meiner DKW sind Felgen mit charakteristischen Sicken im Tiefbett. Gestern bei einem Oldtimertreffen habe ich eine BMW von 1954 mit ebensolchen Felgen gesehen.
Man sagte mir es seien Kronprinz-Felgen und die Sicken seien ein Schutz, damit der Reifen bei Druckverlust nicht von der Felge spränge.
Kann jemand mehr dazu sagen?
Gruß Swen-Uwe
Auf meiner DKW sind Felgen mit charakteristischen Sicken im Tiefbett. Gestern bei einem Oldtimertreffen habe ich eine BMW von 1954 mit ebensolchen Felgen gesehen.
Man sagte mir es seien Kronprinz-Felgen und die Sicken seien ein Schutz, damit der Reifen bei Druckverlust nicht von der Felge spränge.
Kann jemand mehr dazu sagen?
Gruß Swen-Uwe
Re: Ich habe mir eine DKW gekauft: DKW NZ 250 1939
Wie geht's denn bei der DKW weiter?
Grüße
Grüße
Re: Ich habe mir eine DKW gekauft: DKW NZ 250 1939
Ich arbeite derzeit sporadisch an der hinteren Bremse. Durch fehlerhafte Montage bekomme ich bisher dieTrommel und das Schild nicht getrennt.