Seite 1 von 2
					
				Historische Kennzeichen
				Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 13:54
				von iceman
				Hallo 
ich ahbe mir gerade ma gedanken über ein Kennzeichen für die DKW gemacht
hier ist mein Entwurf:
ich werde noch etwas daran feilen den Adler, der übrigens das richtige Reichssymbol ist, werde ich noch als Stempel ausarbeietn.
Eine richtige Vorlage habe ich nichtgefunden, und unser tolle Kreuz (das Sonnenrad) möchte ich mir nicht auf Moped machen.
Eine Idee wäre als Stempel drauf zu scheieben Reichskraftfahramt und unten Berlin oder so etwas in der Richtung.
			 
			
					
				Re: Historische Kennzeichen
				Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 21:49
				von fahrfisch
				Nimm doch was authentisches:
Hendrik
			 
			
					
				Re: Historische Kennzeichen
				Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 22:41
				von iceman
				Hmm .. auch nicht schlecht nur da pinsel ich mich ja zu tode bis all die Buchstaben und Zahlen auf den Teil habe.
Aus welchem Jahr ist das denn ?
			 
			
					
				Re: Historische Kennzeichen
				Verfasst: Do 5. Mai 2011, 06:48
				von Weimaraner
				Das ist aber schick (und wahrscheinlch selten  

 ).
Andreas
 
			 
			
					
				Re: Historische Kennzeichen
				Verfasst: Do 5. Mai 2011, 09:06
				von fahrfisch
				Da das Kennzeichen englisch(amerikanisch) und aber in Thüringen ist, kann es nur in der kurzen Zeit, die die Amis in Thüringen Besatzungsmacht waren, sein.
Kann sich also nur um die Zeit zwischen Mai 1945 und Juli 1945 handeln. Damals standen die Amis an der Elbe und Churchill gab Truman zähneknierschend nach und nahm die amerikanischen Besatzer bis zur späteren "Zonengrenze" zurück. Wenn ich mir überlege, dass ich jetzt zwar Ossi bin, aber vielleicht auf Grund einer willkürlichen Festsetzung damals auch Wessi hätte sein können...
So schnell kann´s gehen!  
 
Hendrik
PS: Andi, das Ding ist ultraselten!
 
			 
			
					
				Re: Historische Kennzeichen
				Verfasst: Do 5. Mai 2011, 11:05
				von Raphael
				Arne , der oben gezeigte Adler ist der Grosse Preussische Reichsadler , der ist bis 1918 gebräuchlich gewesen , danach aber nicht mehr .
Oben drüber ist die Kaiserkrone , das kleine Wappenschild auf der Brust des Adlers ist das Familienwappen der Hohenzollern . 
Der Adler trägt die Kette des Ordens "Pour le Merite" , der höchste Orden der in Preussen vergeben wurde . Diesen Orden gab es in einer Zivilen Klasse und einer Militärischen Klasse . 
Der letzte Träger beider Klassen war der Schriftsteller Ernst Jünger ( "In Stahlgewittern").
Genau deshalb passt der Adler nur bis 1918 ---danach hat man den Kaiser samt Gelumpe vertrieben , und mit ihm die ganzen Kaiserlichen Insignien .
Würde also nicht zum Baujahr deiner Maschine passen ...
Gruss,
Raffi
			 
			
					
				Re: Historische Kennzeichen
				Verfasst: Do 5. Mai 2011, 13:26
				von Siebenson
				Raffi, das scheint genau Dein Gebiet zu sein... Super!!!
S-U
Das war übrigens der 5000ste Beitrag! Ich gratuliere diesem herrlichen Forum dazu!
			 
			
					
				Re: Historische Kennzeichen
				Verfasst: Do 5. Mai 2011, 17:13
				von iceman
				Raffi hast du eine Abbildung von einen Alder aus der Zeit um 36 /37.
Ich würde mir lieber eine Kennzeichen selbst erstellen, da habe ich dann wenigstens noch das Baujahr drin.
Danke
			 
			
					
				Re: Historische Kennzeichen
				Verfasst: Do 5. Mai 2011, 20:34
				von Raphael
				Das sollte dieser hier sein :
http://www.google.de/search?q=Reichsadl ... 59&bih=571 
 Direkt der erste , aber du musst ans "Entnazifizieren" denken , das ist sonst strafbar ...! 
Gruss,
Raffi
Danke für das Lob , S-U , die Geschichte des Staates Preussen ist so ein Steckenpferd von mir ... 

 
			 
			
					
				Re: Historische Kennzeichen
				Verfasst: Do 5. Mai 2011, 22:09
				von Zottel
				so mus das sein:

 
			 
			
					
				Re: Historische Kennzeichen
				Verfasst: Fr 6. Mai 2011, 12:14
				von iceman
				Raphael hat geschrieben:Das sollte dieser hier sein :
 Direkt der erste , aber du musst ans "Entnazifizieren" denken , das ist sonst strafbar ...! 
Gruss,
Raffi
Genu aus dem Grund wollte ich den Adler nicht verwenden aber wenn er nunmal zu dieser Zeit gültig war, dann kann ich es nicht ändern.
Gefallen tut mir das nicht wirklich
 
			 
			
					
				Re: Historische Kennzeichen
				Verfasst: Fr 6. Mai 2011, 12:19
				von Zottel
				also ich finde ja das Design von dem Adler (mal abgesehen vom HK) sehr schick 30er Jahre Bauhaus hat so was heroisches!
Ich würde an deiner Stelle einfach das HK weglassen und gut ist 

 
			 
			
					
				Re: Historische Kennzeichen
				Verfasst: Fr 6. Mai 2011, 12:25
				von iceman
				Darauf wird auch hinauslaufen
			 
			
					
				Re: Historische Kennzeichen
				Verfasst: Fr 6. Mai 2011, 12:54
				von Schollega
				Das sehe ich wie der Zottel. Kreuz raus und Adler auf das Schild.
			 
			
					
				Re: Historische Kennzeichen
				Verfasst: Fr 6. Mai 2011, 13:18
				von Raphael
				Genauso ist es , Arne , der Adler selber ist nicht verboten , nur das Hakenkreuz !
Wie Gunnar schon schreibt : Hakenkreuzchen raus und gut ist es .  

 
			 
			
					
				Re: Historische Kennzeichen
				Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 22:44
				von fahrfisch
				Wieso darf man das Symbol für die Sonne (6000 Jahre alt) nicht verwenden?
Zitat WIKI:
Die politische Verwendung hakenkreuzförmiger Symbole ist in Deutschland, Österreich und weiteren Staaten seit 1945 verboten. Erlaubt ist in Deutschland eine Hakenkreuzdarstellung nach § 86 Abs. 3 StGB nur, wenn sie „der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder ähnlichen Zwecken dient“.[2]
Lasst euch eine Geschichte zum Motorrad (Bericht über Vorgänge des Zeitgeschehens o.ä.) einfallen und malt das Kennzeichen richtig  
 
Es war nun mal so!
Hendrik
 
			 
			
					
				Re: Historische Kennzeichen
				Verfasst: So 8. Mai 2011, 11:48
				von Raphael
				Hendrik , ganz heisses Thema : Wenn du so ein Moped in einem Museum ausstellst , kann man das machen .
Fährst du am Wochenende auf der Strasse rum ist es "Zurschaustellung Nationalsozialistischer Symbole und Zeichen" und damit verboten .
Das Kennzeichen würde jeder Polizist einkassieren mit Anzeige .
Deshalb : Besser auf den einen Quadratzentimeter "Originalität" verzichten !
Gruss,
Raffi
			 
			
					
				Re: Historische Kennzeichen
				Verfasst: So 8. Mai 2011, 12:43
				von Schollega
				Wenn da unbedingt ein Zeichen unter den Geier muss, dann würde ich kein originales Kreuz verwenden, sondern einfach ein X an die Stelle setzen. Am besten wäre es aber trotzdem, wenn dort einfach ein "Nichts" abgebildet wäre.
Grüße!
			 
			
					
				Re: Historische Kennzeichen
				Verfasst: So 8. Mai 2011, 13:10
				von Raphael
				Gunnar , selbst damit bekommst du schon Stress mit den Behörden . Habe ich schon auf unseren Militärtreffen erlebt , bei denen Darstellungsgruppen der Deutschen Wehrmacht eingeladen waren .
Entnazifiziert ist der Reichsadler erst dann , wenn in dem Kranz garnichts ist .
Gruss,
Raffi
			 
			
					
				Re: Historische Kennzeichen
				Verfasst: So 8. Mai 2011, 13:14
				von Schollega
				Dann kein X sondern ein Nichts! 
