Seite 1 von 1

Magnesiumguss löten ?

Verfasst: So 27. Jul 2014, 13:13
von Steppke
Es geht mir um DIE Schwachstelle am IWL- Wiesel, um den Haubenträger.

Es gibt keine Teile mehr, und wenn, dann sind sie eigentlich alle gerissen. Es haben auch schon einige Leute versucht, das Material zu schweißen. Ohne Erfolg! Das muss ja einen Grund haben. Ich habe das Material mal analysieren lassen, es handelt sich um AZ91 mit etwas höheren Zinkanteil. AZ91 lässt sich schweissen, wahrscheinlich ist der höhere Zinkanteil das Problem. Meine Idee ist es jetzt, das Bauteil an der Rissstelle zu löten. Der Riss hat aber nur einen sehr kleinen Spalt. Was meint ihr dazu?

Re: Magnesiumguss löten ?

Verfasst: So 27. Jul 2014, 13:27
von Raphael
Da gibt es ein System , wie man Aluminium hartlöten kann , das wird zu Reparatur von abgebrochenen Zylinderrippen genutzt.

Vielleicht da mal einen Spezialisten ergoogeln und befragen ?

Gruss,
Raffi

Re: Magnesiumguss löten ?

Verfasst: So 27. Jul 2014, 13:52
von Cloyd
Zink ist auf jeden Fall Mist beim Schweißen.Das kocht hoch und das übrige Schmelzbad fliegt weg.Resultat ist ein Loch.

Ich würde an identischem Material mal testen, wie es mit sog. Reibelot geht.
Es gibt solche 5mm Stäbe, mit denen man tatsächlich Alu löten kann.Die Stellen sind später sehr widerstandsfähig.
Man benötigt dafür mindestens einen Propangasbrenner, um das Material zu wärmen.Auf die heißen Stellen reibt man mit dem Lot, bis es sich verbindet.


mfg Toni

Re: Magnesiumguss löten ?

Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 21:26
von Doc Holliday
Es gibt AL 85.... Das ist echt vielseitig. Zum Thema schweißen hatte ich schon mit Guido gesprochen. Ich behaupte mit etwaigen Tricks lässt sich das Material doch schweißen. Das einzige Teil was bis dato nicht schweiße war, war der Dekohebel vom MAW.