Bremsflüssigkeit DOT 5 auf silikonbasis
Verfasst: Mo 15. Apr 2013, 21:23
				
				Nachdem Bericht in der Oldtimermarkt, der tatsächlich einen gewissen Hauch von antikapitalismus hatte, über die verwendung von der  nicht hygroskopischen DOT 5, werde ich nun den Sapo komplett mit DOT 5 machen... vorher wollte ich das wie bei dem letzten komplett gemachten Trabant mit Hydrauliköl machen, welches leider einen Nachteil hat, es ist bei kalten temperaturen relativ zäh, und von daher für winterbetrieb nicht besonders geeignet.
für mich ist das die Endgültige Lösung von Standschäden !
Ich werde demnächst den Trabant welchen ich im August 2012 in eine Wiese stellte wieder aufschließen und die Bremse testen, mal sehen was die sagt...
das der Sapo auch nicht täglich und vor allem nicht im Winter genutzt werden soll und er dadurch bedingt wohl länger stehen wird, bietet sich hier die verwendung von der Dot 5 an !
Auch wenn der halbe Liter 20 euro kostet, scheint es mir doch die Lösung zu sein, da man theoretisch wohl, laut OM Bericht einfach Dot 3 oder 4 gegen die 5 tauschen kann, ohne Manschetten zu wechseln !
Beim Sapo werde ich aber den Weg der kompletten Zerlegung der Bremsanlage gehen !
Zur Rechtlichen Seite war dort zu Lesen, dass bei Fahrzeugen ohne ABS die Bremsflüssigkeit, nicht Bestandteil der ABE ist, wodurch man die Dot 5 welche kein deutsche ABE besitzt ohne Problem verwenden darf!
Sobald ich die Tage den Trabant teste, werde ich mal berichten, Ich denke gerade für Sommerfahrzeuge ist auch Hydrauliköl eine Alternative !
			für mich ist das die Endgültige Lösung von Standschäden !
Ich werde demnächst den Trabant welchen ich im August 2012 in eine Wiese stellte wieder aufschließen und die Bremse testen, mal sehen was die sagt...
das der Sapo auch nicht täglich und vor allem nicht im Winter genutzt werden soll und er dadurch bedingt wohl länger stehen wird, bietet sich hier die verwendung von der Dot 5 an !
Auch wenn der halbe Liter 20 euro kostet, scheint es mir doch die Lösung zu sein, da man theoretisch wohl, laut OM Bericht einfach Dot 3 oder 4 gegen die 5 tauschen kann, ohne Manschetten zu wechseln !
Beim Sapo werde ich aber den Weg der kompletten Zerlegung der Bremsanlage gehen !
Zur Rechtlichen Seite war dort zu Lesen, dass bei Fahrzeugen ohne ABS die Bremsflüssigkeit, nicht Bestandteil der ABE ist, wodurch man die Dot 5 welche kein deutsche ABE besitzt ohne Problem verwenden darf!
Sobald ich die Tage den Trabant teste, werde ich mal berichten, Ich denke gerade für Sommerfahrzeuge ist auch Hydrauliköl eine Alternative !