Seite 1 von 1
Reparatur von Lichtschaltern SR1 / AWO / RT
Verfasst: Di 26. Feb 2013, 21:34
von Doc Holliday
Es kommt of vor, dass die Abblendschalter der alten Art von der AWO , RT oder SR1 so aussehen .....
Re: Reparatur von Lichtschaltern SR1 / AWO / RT
Verfasst: Di 26. Feb 2013, 21:39
von Doc Holliday
Als erstes sucht man(n) sich ein feste Unterlage und versucht das ganze etwas zu glätten bzw. auszubeulen
Re: Reparatur von Lichtschaltern SR1 / AWO / RT
Verfasst: Di 26. Feb 2013, 21:46
von Doc Holliday
dann wird das ganze mit Feile und Sandpapier geglättet ....
Re: Reparatur von Lichtschaltern SR1 / AWO / RT
Verfasst: Di 26. Feb 2013, 21:51
von Doc Holliday
Dann nehme ich Füllmaterial in Form von Edelstahl Einlagematten (aus dem Modellbau ) ...
dann schneide ich dort ein paar passende Stücke aus und fixiere das mit Loctite Sekundenkleber (für Metall)
Re: Reparatur von Lichtschaltern SR1 / AWO / RT
Verfasst: Di 26. Feb 2013, 21:59
von Doc Holliday
dann wird das ganze mit "2 K Flüssigmetall" verfüllt und verschliffen. Dann etwas Chromfarbe drauf ....fertsch
Re: Reparatur von Lichtschaltern SR1 / AWO / RT
Verfasst: Di 26. Feb 2013, 22:02
von Doc Holliday
Nun müssen nur noch die 2 Löcher neu gebohrt werden. Am besten mit einer Ständerbohrmaschine in 2 Stufen. Erst 2mm, dann 4mm.
Re: Reparatur von Lichtschaltern SR1 / AWO / RT
Verfasst: Di 26. Feb 2013, 22:18
von Jauernig
Hallo,
das sieht sehr gut aus. Nimmst du Reparaturaufträge an?
Grüße
F.

Re: Reparatur von Lichtschaltern SR1 / AWO / RT
Verfasst: Di 26. Feb 2013, 23:17
von Schollega
Bekommt man die Kappe denn problemlos wieder über den Sockel? Immerhin trägt die Reparaturmatte ja ganz schön auf? Hast Du schon Erfahrungen zur Haltbarkeit gesammelt?
Grüße!
Re: Reparatur von Lichtschaltern SR1 / AWO / RT
Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 09:26
von Doc Holliday
Schollega hat geschrieben:Bekommt man die Kappe denn problemlos wieder über den Sockel? Immerhin trägt die Reparaturmatte ja ganz schön auf? Hast Du schon Erfahrungen zur Haltbarkeit gesammelt?
Grüße!
Also die Kappe geht ganz locker über den Schalter .... des Edelstahlnetz baut sehr dünn auf .....
Halten tut es... man kann damit Motoren und ähnliches reparieren ... da die Kappe nichts zu halten hat wird es wohl für die nächsten 2 Mopedleben halten.
@ Fidel
wenn Du ein paar alte Fahrradpedale übrig hast, kann ich Dir ein paar Schalter reparieren
Re: Reparatur von Lichtschaltern SR1 / AWO / RT
Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 09:40
von Weimaraner
Danke Matze!
Großes Kino, schöne Doku!
Tolles Ergebnis!
Grüße Andreas
Re: Reparatur von Lichtschaltern SR1 / AWO / RT
Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 18:32
von Jauernig
Hallo,
kann denn der Doc das auch wieder "ganz" machen? Ich hätte auch noch ein zu reparierendes Typenschild- neue Herausforderung?
Vielen Dank schon mal! Pedalen sind fotografiert, die müssen endlich mal weg, die wiegen zuviel.
Grüße
F.
Re: Reparatur von Lichtschaltern SR1 / AWO / RT
Verfasst: Do 28. Feb 2013, 15:34
von Doc Holliday
Reparatur wäre möglich ...