Seite 1 von 2
Stoye El - Si eine Glaubensfrage
Verfasst: Di 8. Sep 2015, 16:49
von Dreibein
Da ich schon länger mit dem Gedanken gespielt hatte an der Sport einen Stoye Elastik zu montieren und Steppke ja auch immer durch die Blume bohrt

ging es halt mal los. Gleich am Anfang ein Fehlkauf!? Rahmen falsch Boot "richtig" naja. Der Preis war überschaubar und die Suche ging weiter. Den Rahmen von einer MZ, konnte ich gegen einen von einer Sportawo Tauschen . Dieser wurde an einer MZ ES 300 gefahren

. So, Fahrgestell in Ordnung und Boot komplett, fast! Das Boot stellte sich als größte Herausforderung heraus ( meiner Meinung die GRÖßTE Schwachstelle an diesem Beiwagen). Leider wurde das Boot stark beansprucht und die Zeit bzw. die falsche Auswahl der verarbeiteten Materiealien (Alu -Stahl) und fehlende Vorkonservierung. Das Boot hatte einen Fronttreffer viel Rost und war durch Mangel eines Sitzes sowie Transport von überlangen Teilen im Alu gerissen. Ab da war mir klar , es wird nie eine Perle. Machte aber nichts, da er sowieso langfristig an eine O-Lack Maschine kommt und da ist Patina in Ordnung( perfekte Seitenwagen sind sowieso kaum zu bekommen und die Preisvorstellungen sind ...). Ein anbaufertiger Seitenwagen aus deutscher oder polnischer Produktion kam auch nie in Frage also, Augen zu und durch. Bis dahin war ich noch sehr optimistich


- 1.jpg (150.61 KiB) 9982 mal betrachtet
Re: Stoye El - Si eine Glaubensfrage
Verfasst: Di 8. Sep 2015, 20:24
von Steppke
Erstens bohre ich nicht durch die Blume
(ich mache das schön direkt)
und zweitens wirst Du die Sache nicht bereuen! Der Elastic ist und bleibt der schönste und beste Stoye.

Re: Stoye El - Si eine Glaubensfrage
Verfasst: Mi 9. Sep 2015, 11:14
von Alex
Steppke hat geschrieben:
und zweitens wirst Du die Sache nicht bereuen! Der Elastic ist und bleibt der schönste und beste Stoye.

Ja für Motorräder mit 4-Punkt Aufhängung schon...
Re: Stoye El - Si eine Glaubensfrage
Verfasst: Mi 9. Sep 2015, 16:52
von Dreibein
Steppke hat geschrieben:Erstens bohre ich nicht durch die Blume
(ich mache das schön direkt)
und zweitens wirst Du die Sache nicht bereuen! Der Elastic ist und bleibt der schönste und beste Stoye.

Na mit dem Aussehen und dem Fahrgestell gehe ich mit! Aber die Zug und Druckkräfte die das Boot aufnehmen muss, naja sind überall die selben Schwachstellen

. Da haben selbst die Nachbesserungen nicht viel geholfen.
Re: Stoye El - Si eine Glaubensfrage
Verfasst: Mi 9. Sep 2015, 19:16
von Steppke
Das stimmt schon.
Andererseits hat bei Stoye 1959 auch keiner ahnen können, dass Du über 50 Jahre später mit dem Ding wieder auf die Straße willst.
Damals dachte man, dass wir 2015 schon längst mit fliegenden Untertassen mit Raketenantrieb unterwegs sind.
Re: Stoye El - Si eine Glaubensfrage
Verfasst: Do 10. Sep 2015, 13:29
von Dreibein
Das stimmt mit 50 Jahren und mehr ,hat wohl keiner gerechnet. Aber die SW haben damals wohl die meisten Schäden abbekommen und wurden oft als Baufahrzeug und Erntehelfer überstrapaziert. Und manche von uns, sind ja mit Raketenantrieb unterwegs

Re: Stoye El - Si eine Glaubensfrage
Verfasst: Do 10. Sep 2015, 13:45
von Dreibein
Boot wurde gestrahlt (war leider nötig) Bleche eingesetzt und versucht das Alu zu löten. Dies ging überhaupt nicht, ich habe 3 verschiedene Legierungen ausprobiert, eine hat sogar mal kurz eine Verbindung aufgebaut bevor das Material in sich zusammen sackte. Alu zum Aluschweißer des Vertrauens und siehe da Top Arbeit zu einem guten Preis. Alu verputzen, einige von den 1000 gefühlten Dellen und Beulen raustreiben und nun das schönste Schleifen - Polieren, nochmal , nochmal...
Re: Stoye El - Si eine Glaubensfrage
Verfasst: Mo 14. Sep 2015, 09:27
von Steppke
Dreibein hat geschrieben: Polieren, nochmal , nochmal...
Willst Du da wirklich einen Spiegel draus machen?
Re: Stoye El - Si eine Glaubensfrage
Verfasst: Mo 14. Sep 2015, 09:36
von Dreibein
Habe lange hin und her überlegt. Und mich dann doch für eine Marmorierung entschieden.
Re: Stoye El - Si eine Glaubensfrage
Verfasst: Mo 14. Sep 2015, 09:41
von Steppke
Dreibein hat geschrieben:Habe lange hin und her überlegt. Und mich dann doch für eine Marmorierung entschieden.
Weil man in einem Spiegel wirklich jede Unebenheit sieht? Oder aus Prinzip?
Re: Stoye El - Si eine Glaubensfrage
Verfasst: Mo 14. Sep 2015, 18:16
von Schollega
Spiegelnd wäre echt gewöhnungsbedürftig. Ich bin auf die Marmorierung gespannt!
Grüße!
Re: Stoye El - Si eine Glaubensfrage
Verfasst: Mo 14. Sep 2015, 22:13
von Dreibein
Alles und noch mehr

Beim Spiegel war mir klar, das da jede Unebenheit noch besser zur Geltung kommt. An der Marmorierung hatte ich mich vor ein paar Jahren schon versucht, mit wenig Erfolg. Aber bei jedem mal wird's besser.
Re: Stoye El - Si eine Glaubensfrage
Verfasst: Mo 14. Sep 2015, 22:30
von Steppke
Schau an, eine Menge Arbeit!
Wo lässt Du das Alu schweißen?
Re: Stoye El - Si eine Glaubensfrage
Verfasst: Di 15. Sep 2015, 12:23
von derTom
Absolut TOP die Marmorierung
Als Spiegel sah er wie ein kleiner Airstream aus.
Gruß Thomas
Re: Stoye El - Si eine Glaubensfrage
Verfasst: Di 15. Sep 2015, 20:36
von Schollega
Super gemacht! Wenn etwas schief geht, beginnt der Spaß nochmal von neuem, oder?
Grüße!
Re: Stoye El - Si eine Glaubensfrage
Verfasst: Di 15. Sep 2015, 22:00
von Dreibein
Steppke hat geschrieben:Schau an, eine Menge Arbeit!
Wo lässt Du das Alu schweißen?
Jup hat doch länger als eine Stunde gedauert. Eine 2. Mann Schlosserei ganz in meiner Nähe hat das Alu geschweißt.
Schollega hat geschrieben:Super gemacht! Wenn etwas schief geht, beginnt der Spaß nochmal von neuem, oder?
Grüße!
Danke. Na ganz so schlimm ist es nicht. Aber der Schleifkörper versucht gern wegzulaufen, gerade an unebenen Stellen. Gruß
Re: Stoye El - Si eine Glaubensfrage
Verfasst: Mi 16. Sep 2015, 07:43
von Doc Holliday
Sven
das schaut super aus. Kannst Du kurz erklären wie du das mit den Kreisen gemacht hast, bzw hast Du ein Foto vom Schleifkörper ?
Ich habe das bis jetzt nur fertig gesehen.
Wird das Alu dann noch versiegelt nach dem schleifen ?
Re: Stoye El - Si eine Glaubensfrage
Verfasst: Mi 16. Sep 2015, 22:15
von Dreibein
Doc Holliday hat geschrieben:Sven
das schaut super aus. Kannst Du kurz erklären wie du das mit den Kreisen gemacht hast, bzw hast Du ein Foto vom Schleifkörper ?
Ich habe das bis jetzt nur fertig gesehen.
Wird das Alu dann noch versiegelt nach dem schleifen ?
Also frei Hand mit Akku(Bohrmaschine ging dafür nicht) und

- marmorierstift.JPG (190.63 KiB) 9866 mal betrachtet
Versiegelt wird nix, ich nehme mal an du spielst auf Klarlack an. Der BW wird nur mit Hartwachs konserviert und darf bzw. soll weiteraltern.
Nach dem Schleifkörper kannst du mal Guucheln: Hoffmann Group GARANT. Schleifkörper sind in einem weichelastischen Kunststoff gebunden. Den und ähnliche gibt es im Netz für 8 - 35 Euronen. Gruß Sven
Re: Stoye El - Si eine Glaubensfrage
Verfasst: So 20. Sep 2015, 19:10
von Dreibein
Es geht weiter und läuft wie gelackt, den drauf isser in Seidengalnz. Sieht meiner Meinung nicht so speckig aus(neuer als neu). Das Rad ist auch fertig und bei den Speichen ist es gar nicht so einfach, welche zu finden wo keine Marke des Hererstellers eingeprägt ist. Ich habe nur zwei Anbieter gefunden und bei beiden stimmt die Kröpfung der äußeren Speichen nicht, da kann Mann sich aber behelfen (Nachbiegen ). Es soll schon Leute gegeben haben die soetwas aus Speichen entfernt haben

Wie auch immere bei Speichen ist ES nicht so ohne und da sollte man eucht drauf achten.
Re: Stoye El - Si eine Glaubensfrage
Verfasst: So 20. Sep 2015, 21:18
von Doc Holliday
HUt ab Sven,
schaut genial aus....
Ich hab gegoogelt nach dem Schleikörper. DIe Frage ist welche Körnung hast Du verwendet ?
Ich muss sagen, für frei Hand ist das mehr als gut geworden.