Winterschlaf
Winterschlaf
Das einzige Fahrzeug, was bei mir wirklich "Winterschlaf" hält, ist das Boot, wie ist es bei Euch?
- Dateianhänge
-
- Boot im Tiefschlaf
- IMAG4083.jpg (328.26 KiB) 6167 mal betrachtet
Re: Winterschlaf
Wir haben bei den SR2 die Tanks geleert und abgebaut.Sie werden solange auf dem Dachboden im Haus gelagert.
Da die beiden Esser nächstes Jahr Pause haben werden, kommen sie in eine Ecke auf den Werkstattboden und man kann sie als eingemottet betrachten.
Die Schwalbe stand bisher immer spritlos und abgedeckt in der Werkstatt.Den Tank hab ich kurz mit WD40 ausgesprüht und wieder verschlossen.
Ob das sinnvoll ist sei mal dahingestellt, aber ich machs halt so.Ist für mich kein Aufwand.
Ansosten wird ab und zu mal Luft nachgepumpt, wenn es nötig sein sollte.
mfg Toni
Da die beiden Esser nächstes Jahr Pause haben werden, kommen sie in eine Ecke auf den Werkstattboden und man kann sie als eingemottet betrachten.
Die Schwalbe stand bisher immer spritlos und abgedeckt in der Werkstatt.Den Tank hab ich kurz mit WD40 ausgesprüht und wieder verschlossen.
Ob das sinnvoll ist sei mal dahingestellt, aber ich machs halt so.Ist für mich kein Aufwand.
Ansosten wird ab und zu mal Luft nachgepumpt, wenn es nötig sein sollte.
mfg Toni
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
Re: Winterschlaf
Richtig in den Winterschlaf schicke ich keine meiner Simsons .
Die stehen alle vollgetankt "in Bereitschaft" .
Je nach Wetterlage fahre ich schonmal in die Stadt , lange Touren nicht mehr , dazu ist es mir zu kalt .
Gruss,
Raffi
Die stehen alle vollgetankt "in Bereitschaft" .
Je nach Wetterlage fahre ich schonmal in die Stadt , lange Touren nicht mehr , dazu ist es mir zu kalt .
Gruss,
Raffi
Manchmal denke ich : Vielleicht hast du gar kein Tourette , sondern bist einfach nur unfreundlich ...?
Der Uhu ist praktisch der Luchs unter den Adlern ...
Der Uhu ist praktisch der Luchs unter den Adlern ...
Re: Winterschlaf
In den Bootstank habe ich nochzum Kraftstoff Kraftstoffstabilisator zugegeben und den Motor noch damit laufen lassen.
S-U
S-U
Re: Winterschlaf
Ja, das stimmt wohl! Allerdings macht Boot-fahren Bein Temperaturen keinen Sinn, jedenalls nicht mit dem Peetzsee, denn als Eisbrecher taugt der nicht. Ich würde es nicht mal probieren wollen. Alle Landfahrzeuge sind grundsätzlich einsatzbereit!
S-U
S-U
Re: Winterschlaf
Top!Siebenson hat geschrieben:Ja, das stimmt wohl! Allerdings macht Boot-fahren Bein Temperaturen keinen Sinn, jedenalls nicht mit dem Peetzsee, denn als Eisbrecher taugt der nicht. Ich würde es nicht mal probieren wollen. Alle Landfahrzeuge sind grundsätzlich einsatzbereit!
S-U
Re: Winterschlaf
Ich halte es so wie der Raffi.
Wenn es mich überkommt, wird so ne alte Karre genommen und ein Stück gefahren.
MfG
Waldi
Wenn es mich überkommt, wird so ne alte Karre genommen und ein Stück gefahren.
MfG
Waldi
- Weimaraner
- Beiträge: 2272
- Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:53
- Wohnort: Weimar / Im Grünen Herzen Deutschlands
Re: Winterschlaf
Bei uns wird nur der Mazda schlafen geschickt. Reifendruck erhöhen, Batterie raus, Türen nur anklappen (nicht schließen), Dachhaut entspannen. Früher steckte ich noch einen öligen Lappen in den Auspuff.
Die Mopeds bleiben in Alarmbereitschaft. Die stehen ja sowieso jetzt endlich in der geheitzten Garage. Die merken gar nicht, ob es draußen kalt ist oder nicht.
Grüße Andreas
Die Mopeds bleiben in Alarmbereitschaft. Die stehen ja sowieso jetzt endlich in der geheitzten Garage. Die merken gar nicht, ob es draußen kalt ist oder nicht.
Grüße Andreas
-
Doc Holliday
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 20. Dez 2010, 22:46
Re: Winterschlaf
Meine Kraftfahrzeuge sind in Alarmbereitschaft
die Reusen sind vollgetankt mit einem Extraschuss Spiritus (wegen dem Wasser),
die Batterien werden jetzt noch mal sanft geladen und Luft richtig prall aufgepumpt.
@ S-U
erzähl mir mal bitte was zu dem Benzinstabilisator ... kann der was ??? Kann man das Zeug mit dem STIHL Benzin für die Feuerwehr vergleichen ???
die Reusen sind vollgetankt mit einem Extraschuss Spiritus (wegen dem Wasser),
die Batterien werden jetzt noch mal sanft geladen und Luft richtig prall aufgepumpt.
@ S-U
erzähl mir mal bitte was zu dem Benzinstabilisator ... kann der was ??? Kann man das Zeug mit dem STIHL Benzin für die Feuerwehr vergleichen ???
Schrauben ist keine Kunst, es ist eine Lebenseinstellung
-
Zottel
Re: Winterschlaf
wenn Salz gestreut wurde fahre ich kein Fahrzeug mehr, außer meine Alltagsfahrzeuge !
-
SR Prinz
Re: Winterschlaf
Die Mofetten stehen abgedeckt und voll getankt in der Garage, kein Schnickschnack gemacht. Der Neckermann sprang im Frühjahr auch nach 16 Monatiger Pause nach 3 Tritten an, der SK nach 10, weil ich ihn ersäuft hatte!
Die Fahrräder stehen ja eh ohne Sprit in der Wohnung, SULKY abfahrtbereit in der Garage, bekommt nächste Woche neuen Lack auf die Fronthaube!
Nur der Lada ruht wirklich,Ölwechsel gemacht,dann ne große Runde gefahren um Kondenzwasser auszuschließen, dann Kerzen raus, Öl rein, durchdrehen lassen nochmal Öl rein, Kerzen rein, Kabel prüfen, Öl an den Verteilerfilz.
Öllappen in Luftfilter und Auspuff, Türen nur angelegt, Fenster etwas geöffnet, kein gang oderHandbremse!
Luftdruck hoch auf 3,5 bar und die Karosse mit Decken abgedeckt an Haauben und Türen um Rempler zu verhindern, Scheibenwischer an Scheibe und Lampen weggedreht....
Nun warten wir auf März um eine NEUE!!!! Hinterachse einzubauen, die liegt schon daneben, ist komplett mit allen Anbauteilen für 59€ zu mir gekommen!!!
Neue Gurte, Türdichtungen und 2 Hinterreifen, dann gibts auch ne HU!!
Die Fahrräder stehen ja eh ohne Sprit in der Wohnung, SULKY abfahrtbereit in der Garage, bekommt nächste Woche neuen Lack auf die Fronthaube!
Nur der Lada ruht wirklich,Ölwechsel gemacht,dann ne große Runde gefahren um Kondenzwasser auszuschließen, dann Kerzen raus, Öl rein, durchdrehen lassen nochmal Öl rein, Kerzen rein, Kabel prüfen, Öl an den Verteilerfilz.
Öllappen in Luftfilter und Auspuff, Türen nur angelegt, Fenster etwas geöffnet, kein gang oderHandbremse!
Luftdruck hoch auf 3,5 bar und die Karosse mit Decken abgedeckt an Haauben und Türen um Rempler zu verhindern, Scheibenwischer an Scheibe und Lampen weggedreht....
Nun warten wir auf März um eine NEUE!!!! Hinterachse einzubauen, die liegt schon daneben, ist komplett mit allen Anbauteilen für 59€ zu mir gekommen!!!
Neue Gurte, Türdichtungen und 2 Hinterreifen, dann gibts auch ne HU!!
-
Zottel
Re: Winterschlaf
also einmal im winter wurde der 311 unter einnem baum am hof abgestellt ( september), haupschalter aus und gut, im april reingesetzt schlüssel gedreht halbe minute georgelt bis der sprit wieder im vergaser war danch sprang er an runde gefahren fertig !
die ganzen zeremonien werden überbewertet...
die ganzen zeremonien werden überbewertet...
Re: Winterschlaf
Ich merke allerdings , dass ich die Batterien von Star und Schwalbe etwa alle 4 Wochen laden muss , weil sie dann leer sind .
Die Mopeds stehen hier bei mir im Keller bei etwa 12° C .
Oder liegt das einfach nur daran , dass beide Batterien schon ca. drei Jahre alt sind ?
Gruss,
Raffi
Die Mopeds stehen hier bei mir im Keller bei etwa 12° C .
Oder liegt das einfach nur daran , dass beide Batterien schon ca. drei Jahre alt sind ?
Gruss,
Raffi
Manchmal denke ich : Vielleicht hast du gar kein Tourette , sondern bist einfach nur unfreundlich ...?
Der Uhu ist praktisch der Luchs unter den Adlern ...
Der Uhu ist praktisch der Luchs unter den Adlern ...
-
Zottel
Re: Winterschlaf
das liegt an den neuen batterien, 6volt ist heute nur noch ein nebenprodukt, die gitter darin sind total dünn und schnell aufgebraucht, ich habe noch eine 6volt ddr autobatterie die es schafft soviel erregerspannung zu erzeugen das beim trabant die ladekontrolle glimmt und man ihn anschieben kann !
wenn man bedenkt das die batterie mindestens 24 jahre alt ist
wenn man bedenkt das die batterie mindestens 24 jahre alt ist
Re: Winterschlaf
Bei mir steht alles was 2 Räder hat fahrbereit in der Garage.
Ohne großes Heckmeck abgestellt und fertig.
Je nach Wetterlage werden die auch bewegt.
Einzig der Ranchero steht mit geringfügig mehr Aufwand in der Garage.
Hier hab ich nur die Batterie ausgebaut und in den Keller gestellt.
Bei den Witterungs- und Strassenverhältnissen macht es mit Heckantrieb und so gut wie keinem Gewicht auf der Hinterachse sowieso keinen richtigen Spaß!
Ohne großes Heckmeck abgestellt und fertig.
Je nach Wetterlage werden die auch bewegt.
Einzig der Ranchero steht mit geringfügig mehr Aufwand in der Garage.
Hier hab ich nur die Batterie ausgebaut und in den Keller gestellt.
Bei den Witterungs- und Strassenverhältnissen macht es mit Heckantrieb und so gut wie keinem Gewicht auf der Hinterachse sowieso keinen richtigen Spaß!