Ich hatte neulich Gelegenheit das Horch Museum zu besichtigen. Wer mal in der Gegend ist, sollte sich das unbedingt ansehen. Neben den Fahrzeugen, die in diesem Umfang wohl nur selten auf einem Platz zu finden sind, bekommt man viele Informationen über den Bau und die Entwicklung. Einen kleinen Einblick kann euch der virtuelle Rundgang durch das Museum bieten. Klick !
Homepage mit den Öffnungszeiten und Anfahrtsskizze ist HIER !
Grüße!
August Horch Museum Zwickau
August Horch Museum Zwickau
- Dateianhänge
-
- DSC00893.JPG (443.28 KiB) 3751 mal betrachtet
Re: August Horch Museum Zwickau
Dieses Museum ist das beste Museum zum Thema Kraftfahrzeug, was ich kenne! Es ist unbedingt empfehlenswert!!!
Re: August Horch Museum Zwickau
Interessant sind z.B. die Vorserien- und Versuchsfahrzeuge. Vieles von den Dingern hatte ich noch nichtmal in Büchern gesehen.
Grüße!
P.S. Die angehängten Bilder sind für eine spezielle Person entstanden. Er wird wissen wen ich meine.
Grüße!
P.S. Die angehängten Bilder sind für eine spezielle Person entstanden. Er wird wissen wen ich meine.
- Dateianhänge
-
- DSC00898.JPG (464.99 KiB) 3751 mal betrachtet
-
- DSC00899.JPG (515.5 KiB) 3751 mal betrachtet
-
- DSC00900.JPG (515.83 KiB) 3751 mal betrachtet
-
- DSC00901.JPG (496.98 KiB) 3751 mal betrachtet
Re: August Horch Museum Zwickau
Schönstes Auto in der Sammlung ist, meiner Meinung nach, der Sachsenring P 240. Traumhaft !
Hier sind noch weitere Infos zu dem Modell.
Grüße!
Grüße!
- Dateianhänge
-
- DSC00896.JPG (502.09 KiB) 3751 mal betrachtet
Re: August Horch Museum Zwickau
An dem Trabant-Kübel-Prototyp sind hinten Stahlräder vom Audi 80 B1 bis 76 verbaut und vorn die vom Passat/Golf 1. Warum ist das so? Diese Frage könnte mir vor Ort leidet nicht beantwortet werden.
S-U
S-U
Re: August Horch Museum Zwickau
Ich habe von dem Scheff des Trabi Team Thüringen gehört, dass das Museum einen 3000m² Anbau plant.
Unter anderem weil einige Prototypen, die eigentlich hätten vernichtet werden sollen, bei mutigen Sachsenringwerkern überlebt haben!!!
Muss man sich mal vorstellen. Prototyp vorgestellt, abgelehnt mit dem Auftrag, das Gefährt zu zerstören und dann den Arsch in der Hose haben, den heimlich aus der Firma zu schaffen. Muss ja auch irgendwo untergestellt werden sowas über Jahre. Irre.
Ich freue mich schon auf die Eröffnung.
Im Januar findet übrigens immer ein Symposium im Museum statt mit interessanten Vorträgen. Kostet wohl für 2 Tage 40 Euro inkl. Essen.
Ich hör mich mal um, falls Interesse besteht.
Hendrik
Unter anderem weil einige Prototypen, die eigentlich hätten vernichtet werden sollen, bei mutigen Sachsenringwerkern überlebt haben!!!
Muss man sich mal vorstellen. Prototyp vorgestellt, abgelehnt mit dem Auftrag, das Gefährt zu zerstören und dann den Arsch in der Hose haben, den heimlich aus der Firma zu schaffen. Muss ja auch irgendwo untergestellt werden sowas über Jahre. Irre.
Ich freue mich schon auf die Eröffnung.
Im Januar findet übrigens immer ein Symposium im Museum statt mit interessanten Vorträgen. Kostet wohl für 2 Tage 40 Euro inkl. Essen.
Ich hör mich mal um, falls Interesse besteht.
Hendrik
--------------------
Et kütt wie et kütt
Et kütt wie et kütt