Wartburg 353W Frontkühler 1985
Re: Wartburg 353W Frontkühler 1985
Ich habe einen Satz nagelneuer Räder von 1989 bekommen. Die Reifen sind Pneumant P47 in den Dimensionen 175/70R13. Hat jemand Erfahrungen mit DDR-Reifen im Alltag? Sie sind immerhin 31 Jahre alt.
Re: Wartburg 353W Frontkühler 1985
Die Reifen sind jetzt drauf und fahren sich erstaunlich gut.
- vogtlaender
- Beiträge: 182
- Registriert: Mo 4. Mär 2013, 13:30
- Wohnort: Karl-Marx-Stadt
Re: Wartburg 353W Frontkühler 1985
Ich würde bei Regen etwas vorsichtiger machen..Ansonsten hätte ich damit keine Probleme.
Hatte auf einer Pannonia noch Reifen aus Riesa drauf...Bei Regen schlimm...Aber wie oft fährt man bei Regen?
Hatte auf einer Pannonia noch Reifen aus Riesa drauf...Bei Regen schlimm...Aber wie oft fährt man bei Regen?
Wartburg 311,S51,SR2,Habicht,3xStar,Yamaha FJ1200, Mifa Klapprad,Chemnitzia Sport Herrenrad Bj.37,Möve Rad,MZ125/3, 7xMZ ES175/0,MZ ES175/1,2xMZ ES250/0,MZES250/1,4xMZ ES300, MZ TS150,SUZUKI GS550M Katana,CSEPEL 250,6xPANNONIA 250, Lancia Zeta Turbo Bj.95
-
- Beiträge: 1531
- Registriert: Mo 20. Dez 2010, 22:46
Re: Wartburg 353W Frontkühler 1985
Hallo Swenni,
nun ich kann dazu nur folgendes berichten. AUf der MZ und auf der AWO waren noch die Originalbereifung . NIcht porös, volles Profil...aber sehr hart.
Bei der MZ hat sich der Reifen auch quasi nicht mehr abgenutzt. Das Fahrverhalten war wie bei "run on flat tires " ....
Porbiere es aus, wobei ich es beim Auto als nicht ganz so empfindlich sehe wie bei 2 Rad.
nun ich kann dazu nur folgendes berichten. AUf der MZ und auf der AWO waren noch die Originalbereifung . NIcht porös, volles Profil...aber sehr hart.
Bei der MZ hat sich der Reifen auch quasi nicht mehr abgenutzt. Das Fahrverhalten war wie bei "run on flat tires " ....
Porbiere es aus, wobei ich es beim Auto als nicht ganz so empfindlich sehe wie bei 2 Rad.
Schrauben ist keine Kunst, es ist eine Lebenseinstellung
Re: Wartburg 353W Frontkühler 1985
Das kann ich nicht bestätigen. Die Reifen sind sogar bei Nässe gut. Auf meiner MZ ist ein DDR-Reifen, der sich in seine Einzelteile zu zerlegen scheint. Er hat tiefe Risse.
Re: Wartburg 353W Frontkühler 1985
Nicht nur, dass die Reifen fantastisch aussehen, sie fahren sich wirklich gut! Ich bin gespannt, wie sie in ein paar Jahren aussehen.
Gruß Swenni
Gruß Swenni
Re: Wartburg 353W Frontkühler 1985
Also bei Nässe sind die Pneumante wirklich nicht so der Börner. Ich denke, die kommen wieder runter. Sie surren auch sehr hell. Das nervt.
Gruß Swenni
Gruß Swenni
Re: Wartburg 353W Frontkühler 1985
Das mit den Reifen war so eine Sache... Bei trockener Fahrbahn haben sie Spass gemacht. Die Reifen waren schnell am quietschen. Bei Regen fuhren sie sich wie auf Eiern. Jetzt hat sich aber eine Karkasse aufgelöst. Zwischen den neuen Good-Year-Vector und den 31 Jahre alten Pneumanten liegen Universen. Bitte keine DDR-Reifen fahren!!!
Re: Wartburg 353W Frontkühler 1985
Heute wurde die Bremsflüssigkeit erneuert. Eine untdichte Entlüftungsschraube zog am Freitag die Aufmerksamkeit auf die Bremsbeläge. Das Loch im instandgesetzten Bremssattel war offensichtlich fehlerhaft gebohrt. Abhilfe konnte durch eine Schraube mit einem Kegel mit größerem Durchmesser geschaffen werden.Instandgesetzte Bremssättel bereiten offensichtlich echt oft Probleme. Die Kolben wurden mit viel Kupferpaste eingesetzt, die sich nun mit der Bremsflüssigkeit vermischt hat. Sie sah aus wie krümeliger Metallik-Lack. Die Laufleistung in den letzten 1,5 Jahren betrug 12.000km Kurzstrecke.
Re: Wartburg 353W Frontkühler 1985
Hallo S-U,
ein sehr schön Kraftwagen! Für die Kennzeichen in Berlin seid ihr wirklich nicht zu beneiden.
Der Frontkühler ist wirklich ein sehr feiner Wartburg. Ich kenne mich nicht so aus, daher die Frage: Vergaser von Jikov?
Viele Grüße und noch viel mehr unfallfreie Kilometer damit wünschend!
Fidel
ein sehr schön Kraftwagen! Für die Kennzeichen in Berlin seid ihr wirklich nicht zu beneiden.
Der Frontkühler ist wirklich ein sehr feiner Wartburg. Ich kenne mich nicht so aus, daher die Frage: Vergaser von Jikov?
Viele Grüße und noch viel mehr unfallfreie Kilometer damit wünschend!
Fidel
Re: Wartburg 353W Frontkühler 1985
Hallo Fidel,
Ja, der Vergaser ist ein Jikov-Registervergaser. Das ist ein sehr feines Teil! Die Vierkolben-Bremssättel und der Kühler sind übrigens auch aus Tschechien.
Gruß Swen-Uwe
Ja, der Vergaser ist ein Jikov-Registervergaser. Das ist ein sehr feines Teil! Die Vierkolben-Bremssättel und der Kühler sind übrigens auch aus Tschechien.
Gruß Swen-Uwe
Re: Wartburg 353W Frontkühler 1985
Die neue Kurbelwelle kennt ihr ja schon, nebenbei wurde noch der Kolben an Zylinder 3 gegen einen guten Gbrauchten getauscht. Eine neue Kupplung und ein neues Drucklager gab es auch noch.
Re: Wartburg 353W Frontkühler 1985
Danach machte der Anlasser plötzlich untermalen Geräusche. Ich habe ihn gegen ein Gebrauchtteil getauscht. Der Rückwärtsgangschalter war defekt-》getauscht. Die Lenkmanschetten haben keine 2 Jahre gehalten, die flogen auch gleich raus. Sie waren Neuteile von LDM-Tuning.
Re: Wartburg 353W Frontkühler 1985
Nachdem der Auspuff nun schon wie Perfamentpapier war, gab es einen NOS-DDR-Auspuff. Es ist jetzt wirklich sehr leise. Die andere Anlage hat wohl 10 Jahre und 90.000km gehalten.
Sie war an den letzten beiden Teilen sehr löchrig, der Rest stark korrodiert.
Sie war an den letzten beiden Teilen sehr löchrig, der Rest stark korrodiert.