Ein Hallo an alle Klappradfreunde

,
ich bin Erik, komme aus Weimar und seit ca. 4 Jahren bin ich absoluter Fan von MIFA Klapprädern. Über die Jahre sind mir schon einige Klappräder durch die Finger gegangen und besonders begeistert haben mich dabei die Ur-Modelle von 1967. Bei meiner Recherche bin ich auf diesen Forenbeitreg gestoßen der nun schon vor 11 Jahren erstellt wurde. Ich hab mich mal fleißig durchgeklickt und dachte mir nach über 2 Jahren Stillstand könnte man hier doch neues Leben reinbringen
Ich durfte bisher zwei 1967er Klappräder in blau besitzen, welche mich jedoch beide schon verlassen haben. Das erste was ich besaß, war in eher desolatem Zustand und nahezu alle Originalteile fehlten. Zu dieser Zeit war mir die Besonderheit dieser 67er Klappräder noch gar nicht weiter bewusst, weswegen ich es mich ziemlich schnell wieder verlassen hat.
Nachdem ich mich nun endlich mit der Historie dieser Klappräder näher befasst hatte, suchte ich gezielt nach diesen Modellen und konnte ein weiteres 67er in Blau ergattern mit der Rahmennummer im 4000er-Bereich (genau weiß ich es leider nicht mehr

). Leider war der Lackzustand ziemlich schlecht und die originale Beklebung, besonders der wichtige Schriftzug "60 Jahre Mifa Fahrräder", war kaum noch vorhanden. Daher entschied ich mich es vollständig zu restaurieren.
Nach dem originalen Sattel und dem entsprechenden Scheinwerfer-Dynamo musste ich lange suchen. Der Spannmechanismus zur Befestigung des Sattels musste ebenfalls wiederhergestellt werden, da er nur noch aus zwei Holzklötzchen und einer normalen Schraubverbindung bestand. Dazu habe ich einen Rad-Schnellspanner eines alten Diamant Rennrads umgebaut und zusammen mit meinem Kumpel haben wir die beiden Klemmklötze mit der Drehbank nachgebildet. Die Beklebung an der Sattelstütze mit dem Jubiläumsschriftzug konnte ich ebenfalls wiederherstellen.
Insgesamt ist viel Zeit und Mühe in das Klapprad geflossen und danach hing es an unserer Wohnzimmerwand über dem Sofa (ganz zum Ärger meiner Frau

)
Ich versuche mal ein Paar Bilder anzuhängen
Nun was ist passiert mit dem guten Stück? Auch wenn ich mit dem Restaurationsergebnis zufrieden war hat es mich immer gestört, dass der Originallack nicht mehr vorhanden war, da ich eigentlich ein Verfechter von O-Lack und Patina bin. Nur leider war der Ur-Zustand zu schlecht, um es unbehandelt zu lassen...
Eines Tages stieß ich auf ein wunderschönes Diamant Rennrad aus den 70ern, weswegen das Klapprad dann weichen musste.
Nun ist wieder eine Weile verstrichen und mich zieht es immer wieder zum Klappi, aber besonders zum Ur-Modell zurück.
Vielleicht finde ich ja in diesem Forum ein paar Gleichgesinnte, die mir bei meiner erneuten Suche nach diesen Ur-Modellen behilflich sein können oder die evtl. selbst bereit sind etwas abzugeben. Ich würde mich freuen
ich bei meiner Restauration ein bisschen Erfahrung sammeln konnte, kann ich euch gern bei dem ein oder anderen Handgriff behilflich sein. Wer bei
Daspielsweise den Beklebungssatz mit dem "60 Jahre Mifa Fahrräder"-Schriftzug oder Tipps für den Klemmmechanismus am Sattelrohr braucht, kann sich gern hier melden.
Ichfreue mich über nette Kontakte.
Mit besten Grüßen,
Erik