Simson SR1 Vorserie, V19 Vorserienfahrzeug, Motor V25

Benutzeravatar
Siebenson
Beiträge: 6446
Registriert: Di 8. Feb 2011, 10:29
Wohnort: Berlin

Simson SR1 Vorserie, V19 Vorserienfahrzeug, Motor V25

Beitrag von Siebenson »

Hallo Leute, sein heute bin ich wohl Besitzer, eines der ältesten Simson-Mopeds.
Es ist ein Vorserienfahrzeug in Einzelteilen. Man wollte es wohl schon vor sehr langer Zeit mal renovieren. Die Armaturen sind vom SR2, genau wie Sattel und Pedale.
Die restlichen Teile sind wohl Vorserie.
Es ist interessant, dass das Fshrzeug an Optima in Erfurt ging. 1962 wurde die Betriebserlaubnis erstellt.
Ich werde alles so lassen. Das Fahrzeug wird lediglich komplettiert.
Ich denke, das beste ist, wenn es seine Geschichte zu Schau trägt. Wie es als Vorserienfahrzeug aussah, weiß heute wohl keiner mehr.
Der Zustand ist eigentlich nicht so schlecht, wie es auf den ersten Blick aussieht. Mal sehen, ob ich bis Kürbitz fertig werde.
Ist das jetzt das älteste Simson-Moped, oder kennt jemand noch ein Älteres?
Gruß Swen-Uwe
Dateianhänge
20250309_160050.jpg
20250309_160606.jpg
20250309_160620.jpg
20250309_160627.jpg
20250309_160630.jpg
20250309_161022.jpg
20250309_161647.jpg
20250309_161819.jpg
20250309_162455.jpg
20250309_162534.jpg
20250309_162538.jpg
20250309_163044.jpg
20250309_163049.jpg
20250309_164415.jpg
20250309_164434.jpg
IMG-20250309-WA0025.jpeg
IMG-20250309-WA0027.jpeg
IMG-20250309-WA0029.jpeg
fruity
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 7. Jan 2011, 02:02
Wohnort: Berlin

Re: Simson SR1 Verserie V19 Vorserienfahrzeug Motor V54

Beitrag von fruity »

Es ist das bisher älteste Bekannte Sr1 Moped.😯 Einfach nur WOW! Ich bin mir sicher, du machst was vernünftiges draus. Lass uns teilhaben.
"1.Apfelsinentreffen 2014" nur bei ostdeutsche Fahrzeuge.de
Benutzeravatar
Schollega
Beiträge: 5865
Registriert: Di 8. Feb 2011, 10:38

Re: Simson SR1 Verserie V19 Vorserienfahrzeug Motor V54

Beitrag von Schollega »

Ich freue mich für dich! Bin sehr gespannt was daraus wird und wann. dhs2
Benutzeravatar
Siebenson
Beiträge: 6446
Registriert: Di 8. Feb 2011, 10:29
Wohnort: Berlin

Re: Simson SR1 Verserie V19 Vorserienfahrzeug Motor V54

Beitrag von Siebenson »

Die Teilebeschaffung läuft.
Benutzeravatar
Weimaraner
Beiträge: 2265
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:53
Wohnort: Weimar / Im Grünen Herzen Deutschlands

Re: Simson SR1 Verserie V19 Vorserienfahrzeug Motor V54

Beitrag von Weimaraner »

dhs2 dhs2 dhs2
Waaaahnsinn!!!
Ich bin absolut begeistert.
Ich schließe mich Steffen an, laß uns teilhaben am Projekt.
fruity
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 7. Jan 2011, 02:02
Wohnort: Berlin

Re: Simson SR1 Verserie V19 Vorserienfahrzeug Motor V54

Beitrag von fruity »

Der heilige Gral👍V38 und V50 sind bekannt....aber deiner topt das. V19, unglaublich!
"1.Apfelsinentreffen 2014" nur bei ostdeutsche Fahrzeuge.de
Benutzeravatar
Siebenson
Beiträge: 6446
Registriert: Di 8. Feb 2011, 10:29
Wohnort: Berlin

Re: Simson SR1 Vorserie, V19 Vorserienfahrzeug, Motor V25

Beitrag von Siebenson »

Ich habe mich heute mal um die Radlager gekümmert. Das sieht alles gar nicht so schlecht aus. Auch die Bremse macht einen guten Eindruck
.
Dateianhänge
20250310_170535.jpg
20250310_170541.jpg
20250310_181038.jpg
20250310_181041.jpg
Simsonschrauber55
Beiträge: 8
Registriert: Mo 26. Aug 2019, 14:33

Re: Simson SR1 Vorserie, V19 Vorserienfahrzeug, Motor V25

Beitrag von Simsonschrauber55 »

Hi guten Abend ich habe gesehen das Du ein Vorserie Sr1 V19 hast bin total sprachlos. Herzlichen Glückwunsch dazu und bin echt gespannt was du daraus machst ich habe den letzten Sr1 den es mit der V Serie gab habe auch sehr lange gebraucht und gesucht das er zu 95 % fertig erstmal ist. Lg Andre
Benutzeravatar
Siebenson
Beiträge: 6446
Registriert: Di 8. Feb 2011, 10:29
Wohnort: Berlin

Re: Simson SR1 Vorserie, V19 Vorserienfahrzeug, Motor V25

Beitrag von Siebenson »

Vielen Dank, ich habe heute noch mal genauer geschaut. Es gibt doch Augenscheinlich ein paar Besonderheiten, allerdings fehlen Kettenschutz, Rücklicht, Sattel, die linke Tretkurbel und die Pedale. Der Rest scheint vollständig zu sein, was mich sehr freut. Viele Teile haben wohl wegen eines undichte Daches stark gelitten, aber sie sind ersetzbar. Ich möchte ihn so lassen und komplettieren. Er darf seine Geschichte zu Schau tragen. In den Papieren von 1962 steht, dass er schon blau war. Nachdem er blau war, ist er aber nicht mehr montiert worden. Der Lack sieht auch eher wie Kathodentauchlack aus. Die Teile scheinen damals chemisch entlackt worden zu sein. Nun gibt es aber auch etwas Rost.
Auf den Felgen könnte noch Originallack sein, die Naben der Räder sind verchromt und zeigen nur wenig Verschleiß.
Hier mal ein paar Bilder:
Dateianhänge
20250312_162904.jpg
20250312_162930.jpg
20250312_164002.jpg
20250312_164006.jpg
20250312_164014.jpg
20250312_164024.jpg
20250312_164112.jpg
20250312_164145.jpg
20250312_164159.jpg
20250312_164210.jpg
20250312_164306.jpg
20250312_164521.jpg
SR1 Tacho zum Vergleich
SR1 Tacho zum Vergleich
V19-Tacho?
V19-Tacho?
20250312_165139.jpg
Keine Löcher für Wolke
Keine Löcher für Wolke
Etwas mehr Löcher wahrscheinlich für großes Rücklicht
Etwas mehr Löcher wahrscheinlich für großes Rücklicht
Wurde schonmal geöffnet
Wurde schonmal geöffnet
Kiste von Innrn
Kiste von Innrn
In dieser Kiste waren viele der Teile
In dieser Kiste waren viele der Teile
Simsonschrauber55
Beiträge: 8
Registriert: Mo 26. Aug 2019, 14:33

Re: Simson SR1 Vorserie, V19 Vorserienfahrzeug, Motor V25

Beitrag von Simsonschrauber55 »

Wäre schön auf ne positive Antwort lg
Benutzeravatar
Siebenson
Beiträge: 6446
Registriert: Di 8. Feb 2011, 10:29
Wohnort: Berlin

Re: Simson SR1 Vorserie, V19 Vorserienfahrzeug, Motor V25

Beitrag von Siebenson »

Simsonschrauber55 hat geschrieben: Mi 12. Mär 2025, 19:03 Hi guten Abend ich habe gesehen das Du ein Vorserie Sr1 V19 hast bin total sprachlos. Herzlichen Glückwunsch dazu und bin echt gespannt was du daraus machst ich habe den letzten Sr1 den es mit der V Serie gab habe auch sehr lange gebraucht und gesucht das er zu 95 % fertig erstmal ist. Lg Andre
Ich hoffe, dass er bald fertig ist. Kannst Du Deinen auch mal zeigen, wo hast Du ihn her?
Benutzeravatar
Siebenson
Beiträge: 6446
Registriert: Di 8. Feb 2011, 10:29
Wohnort: Berlin

Re: Simson SR1 Vorserie, V19 Vorserienfahrzeug, Motor V25

Beitrag von Siebenson »

Simsonschrauber55 hat geschrieben: Mi 12. Mär 2025, 19:03 Wäre schön auf ne positive Antwort lg
Was meinst Du damit?
Simsonschrauber55
Beiträge: 8
Registriert: Mo 26. Aug 2019, 14:33

Re: Simson SR1 Vorserie, V19 Vorserienfahrzeug, Motor V25

Beitrag von Simsonschrauber55 »

Ja na klar kann ich ein bild schicken es wäre auch toll wenn wir alle zu dritt uns in Kürbitz treffen könnten und ein foto machen können 3 vorserie sr1 sieht man auch nicht mehr gleich. Ich habe meinen als erstes gehabt den habe ich auf ein teilemarkt gekauft bevor Matthias dann das älteste moped hatte und jetzt bist du der jenige der das älteste besitzt ich habe sogar Unterlagen wo das Werk zu sehen sind mit den ganzen Vorserie Sr1 und so wie ich es weiß gibt es 50 stück insgesamt. Wenn du mal was wissen möchtest was so an das sr1 dran kommt und nicht einfach schreiben. Und wo hast du das eigentlich her das sr1
Benutzeravatar
Siebenson
Beiträge: 6446
Registriert: Di 8. Feb 2011, 10:29
Wohnort: Berlin

Re: Simson SR1 Vorserie, V19 Vorserienfahrzeug, Motor V25

Beitrag von Siebenson »

Ich habe das Fahrzeug aus Ahrendsfelde. Ein Freund fragte mich, ob ich das Moped seines Opas kaufen wollte. Ich war sehr überrascht, als es plötzlich um ein Fahrzeug mit einer V-Nummer ging.
Der Opa hatte wohl gute Verbindungen und ist so an das Fahrzeug gelangt. Ob er je damit gefahren ist, weiß ich nicht. Nachdem das Moped blau wurde, was augenscheinlich schon sehr lange her ist, ist es nicht wieder zusammengebaut worden.
Interessant istcein Bauteil an der Auspuffhalterung.
Kennst Du das?
Ich habe bisher keine Idee, wofür das sein könnte.
Am Ende ist eine Feder.
Dateianhänge
20250309_162534.jpg
20250309_162538.jpg
Simsonschrauber55
Beiträge: 8
Registriert: Mo 26. Aug 2019, 14:33

Re: Simson SR1 Vorserie, V19 Vorserienfahrzeug, Motor V25

Beitrag von Simsonschrauber55 »

Guten Morgen ich bin immer noch sprachlos, dass wieder eins aufgetaucht ist ich bin gespannt wie es aussieht wenn es fertig ist. Das hintere Stück ist nicht original wer weiß warum die das da dran geschweißt haben und das mit den tank sieht auch komisch aus mit der sicke auch noch nicht so gesehen. Und, dass die Farbe in den Papieren steht wundert mich auch also muss es ja original sein. Wäre mal toll wenn man mal telefonieren könnte lg
fruity
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 7. Jan 2011, 02:02
Wohnort: Berlin

Re: Simson SR1 Vorserie, V19 Vorserienfahrzeug, Motor V25

Beitrag von fruity »

Hat Optima nicht damals nicht auch Teile für Simson produziert?! Zündungen?!
Vielleicht ging das SR1 zu Testzwecken nach Erfurt zu Optima, mutierte dann zum Werksmoped für die kurzen Wege. Wurde später in der Feierabendbrigade mal aufgehübscht. Die technischen Vorraussetzungen dafür waren vermutlich im Werk vorhanden. Dieses Blau könnte auch mir auch gut an einer Optima Büro/Schreibmaschine vorstellen. Papiere gab es ja 55 noch gar nicht, insofern nicht unüblich das die erst später ausgestellt wurden....
Ist natürlich reine Spekulation.
"1.Apfelsinentreffen 2014" nur bei ostdeutsche Fahrzeuge.de
Benutzeravatar
Siebenson
Beiträge: 6446
Registriert: Di 8. Feb 2011, 10:29
Wohnort: Berlin

Re: Simson SR1 Vorserie, V19 Vorserienfahrzeug, Motor V25

Beitrag von Siebenson »

Simsonschrauber55 hat geschrieben: Do 13. Mär 2025, 08:13 Guten Morgen ich bin immer noch sprachlos, dass wieder eins aufgetaucht ist ich bin gespannt wie es aussieht wenn es fertig ist. Das hintere Stück ist nicht original wer weiß warum die das da dran geschweißt haben und das mit den tank sieht auch komisch aus mit der sicke auch noch nicht so gesehen. Und, dass die Farbe in den Papieren steht wundert mich auch also muss es ja original sein. Wäre mal toll wenn man mal telefonieren könnte lg
Die Frage ist, ob das Endstück etwas mit den Tests bei Simson zu tun hatte, oder ob das später passiert ist.
Die Farbe steht immer in den Papieren, auch heute noch, allerdings verschlüsselt. In der DDR musste die Farbe bei Änderung auch in den Papieren zwingend geändert werden. Heute sieht man das nicht mehr so eng.
Ich glaube nicht, dass er ursprünglich blau war, die Papiere sind von 1962 auf Optima ausgestellt.
Ich denke, am besten ist es, ihn genau so zu lassen und behutsam etwas aufzuhübschen.
Benutzeravatar
Siebenson
Beiträge: 6446
Registriert: Di 8. Feb 2011, 10:29
Wohnort: Berlin

Re: Simson SR1 Vorserie, V19 Vorserienfahrzeug, Motor V25

Beitrag von Siebenson »

fruity hat geschrieben: Do 13. Mär 2025, 09:32 Hat Optima nicht damals nicht auch Teile für Simson produziert?! Zündungen?!
Vielleicht ging das SR1 zu Testzwecken nach Erfurt zu Optima, mutierte dann zum Werksmoped für die kurzen Wege. Wurde später in der Feierabendbrigade mal aufgehübscht. Die technischen Vorraussetzungen dafür waren vermutlich im Werk vorhanden. Dieses Blau könnte auch mir auch gut an einer Optima Büro/Schreibmaschine vorstellen. Papiere gab es ja 55 noch gar nicht, insofern nicht unüblich, dass die erst später ausgestellt wurden....
Ist natürlich reine Spekulation.
Ja Steff, Optima hat seinerzeit auf jeden Fall die Lichtmaschinen hergestellt.
Ich sehe das auch so wie Du.
Gruß Swenni
Benutzeravatar
Siebenson
Beiträge: 6446
Registriert: Di 8. Feb 2011, 10:29
Wohnort: Berlin

Re: Simson SR1 Vorserie, V19 Vorserienfahrzeug, Motor V25

Beitrag von Siebenson »

Es juckt ja ziemlich in den Fingern, so habe ich etwas weiter gemacht. An dem Motor war schon jemand dran. Der Kolben ist Schiffbau und war auch falschrum eingebaut der Zylinder sieht interessant aus, leider ist eine Rippe abgebrochen.
Ich Getriebe war Wasser. Das kann noch nicht so lange sein, sonst Ware es fest gewesen. Es stand wohl alles im Regen. Das ist zwar sehr Schade, aber das wird wieder. Der Kupplungskorb ist Spatz, aber alte Lamellen mit 6 Nasen.
Ich werde das Getriebe also noch zerlegen. Mal sehen, ob es "schon" SR2 ist, aber ich kann zurückrüsten.
Dateianhänge
Rippe ab, Kolben falschherum
Rippe ab, Kolben falschherum
Späterer Kopf (08)
Späterer Kopf (08)
Kolben im 2. Schliff
Kolben im 2. Schliff
Interessanter Zylinder, sie aus, wie selbst befeilt
Interessanter Zylinder, sie aus, wie selbst befeilt
Überströmer links
Überströmer links
Rechts
Rechts
02er Kopf kommt drauf
02er Kopf kommt drauf
Und ein 1,5 PS-Zylinder mit Megu-Kolben
Und ein 1,5 PS-Zylinder mit Megu-Kolben
Pleul ist schwarz und die Passung zum Kolbenbolzen recht eng
Pleul ist schwarz und die Passung zum Kolbenbolzen recht eng
Die Überströmer sind sauberer gearbeitet als in der Serie
Die Überströmer sind sauberer gearbeitet als in der Serie
Links
Links
Da war wohl ein Hobbytuner sm Werk
Da war wohl ein Hobbytuner sm Werk
Löcher im Filter
Löcher im Filter
Hoppla! "Schöne" Psmpe. Lange kann das noch nicht sein
Hoppla! "Schöne" Psmpe. Lange kann das noch nicht sein
Die Schwinghebel sind im Ultraschallbad ganz gut geworden!
Die Schwinghebel sind im Ultraschallbad ganz gut geworden!
Simsonschrauber55
Beiträge: 8
Registriert: Mo 26. Aug 2019, 14:33

Re: Simson SR1 Vorserie, V19 Vorserienfahrzeug, Motor V25

Beitrag von Simsonschrauber55 »

Wäre das Sr1 eventuell abzugeben ist nur ne Frage lg Andre
Antworten