SR2E von 1963.... soll doch jetzt Original gemacht werden
SR2E von 1963.... soll doch jetzt Original gemacht werden
Hallo,
ich habe mich entschlossen... meine SR2E von letzten Jahr doch jetzt Original nachzurüsten....
Das heist etwas Arbeit aber ich denke es lohnt sich...
Würde um eure mithilfe bitten....
Was mir so einfällt:
Linieren
Seitenbleche lakieren
Original Tacho
Sattelstange... fraglich.... Soll doch besimmt die gerade rein???
Schalter Lampe tauschen
Wenn Ihr noch was findet immer ran mit den Äußerungen...
Bis Dann
Matthias
ich habe mich entschlossen... meine SR2E von letzten Jahr doch jetzt Original nachzurüsten....
Das heist etwas Arbeit aber ich denke es lohnt sich...
Würde um eure mithilfe bitten....
Was mir so einfällt:
Linieren
Seitenbleche lakieren
Original Tacho
Sattelstange... fraglich.... Soll doch besimmt die gerade rein???
Schalter Lampe tauschen
Wenn Ihr noch was findet immer ran mit den Äußerungen...
Bis Dann
Matthias
Re: SR2E von 1963.... soll doch jetzt Original gemacht werde
Du brauchst Pedalen ohne Reflektoren.
Grüße von Gunnar!
Grüße von Gunnar!
Re: SR2E von 1963.... soll doch jetzt Original gemacht werde
Linieren ist kein Thema, einfach her schicken...
Kennste doch schon.
s-u

s-u

Re: SR2E von 1963.... soll doch jetzt Original gemacht werde
Hallo Matthias,
das Bild sagt einfach zu wenig aus.
1963 war die gerade Sattelstütze dran,
Zündlichtschalter sollte einen weißen Schalter haben.
Runder Tacho.
Welche Seitenbleche willste lackieren ? Meinst Du die Vergaserbleche ? Die lass mal so schön ohne Farbe.
Mach am besten mal noch ein zwei Detailfotos zu Sachen wo Du Dir nicht ganz sicher bist und stell die hier ein.
MfG
Waldi
das Bild sagt einfach zu wenig aus.
1963 war die gerade Sattelstütze dran,
Zündlichtschalter sollte einen weißen Schalter haben.
Runder Tacho.
Welche Seitenbleche willste lackieren ? Meinst Du die Vergaserbleche ? Die lass mal so schön ohne Farbe.
Mach am besten mal noch ein zwei Detailfotos zu Sachen wo Du Dir nicht ganz sicher bist und stell die hier ein.
MfG
Waldi
Re: SR2E von 1963.... soll doch jetzt Original gemacht werde
Moin Matthias,
ich habe ja jüngst meinen Sr2 von 12 / 63 fertig stellen können. Mein Ziel war es ihn so herzurichten wie er damals vom Band lief. Ich habe mich also sehr viel mit dem Bj. 63 beschäftigt und darf wohl sagen außer dem Klarlack der 63 nicht verwendet wurde ist mein Essi original 1963. Ich habe sogar alte ESKA Schrauben gesammelt und diese verzinken lassen. Ich war also sehr pingelig bei der Sache.
Ich werde hier auch demnächst einen Restaurationsleitfaden von meinem Projekt reinstellen für Leute wie Dich die da etwas Rat brauchen. Sofern der momentane berufl. nachläßt geht es los
Änderungen an Deinem 63`er:
- gerade Sattelstütze,
- Pedale ohne Reflektor,
- großes Rücklicht (nicht erkennbar)
- Federelement mit langem Federweg
- breiter Abblendschalter
- langer Auspuff mit kurzem Krümmer
- Gummispannband Gepäckträger
- weißer Zündschalter
- Griffe ohne Plastiktüllen
So und nu viel Spaß beim Basteln
schönen Gruß Tony
ich habe ja jüngst meinen Sr2 von 12 / 63 fertig stellen können. Mein Ziel war es ihn so herzurichten wie er damals vom Band lief. Ich habe mich also sehr viel mit dem Bj. 63 beschäftigt und darf wohl sagen außer dem Klarlack der 63 nicht verwendet wurde ist mein Essi original 1963. Ich habe sogar alte ESKA Schrauben gesammelt und diese verzinken lassen. Ich war also sehr pingelig bei der Sache.
Ich werde hier auch demnächst einen Restaurationsleitfaden von meinem Projekt reinstellen für Leute wie Dich die da etwas Rat brauchen. Sofern der momentane berufl. nachläßt geht es los

Änderungen an Deinem 63`er:
- gerade Sattelstütze,
- Pedale ohne Reflektor,
- großes Rücklicht (nicht erkennbar)
- Federelement mit langem Federweg
- breiter Abblendschalter
- langer Auspuff mit kurzem Krümmer
- Gummispannband Gepäckträger
- weißer Zündschalter
- Griffe ohne Plastiktüllen
So und nu viel Spaß beim Basteln

schönen Gruß Tony
SR2E Bj. 63
Sr2 Bj. 57
Awo Gespann 425T Bj. 55 mit Stoye SML
Sr2 Bj. 57
Awo Gespann 425T Bj. 55 mit Stoye SML
Re: SR2E von 1963.... soll doch jetzt Original gemacht werde
Danke für die Infos....
Gerade Sattelstange habe ich schon...
Großes Rücklich hat er...
Den langen Federweg hat er auch....
Gummispannband kommt erst ran wenn der Gepäckträger getauscht ist....
Die Linien mach Sven-Uwe
Zündlichtschalter ist auch weiß aber falsches Tacho
Dann wird es ja gar nicht so schlimm....
Wenn ich mein 60er fertig habe wird er zerlegt....
Gruß
Matze
Gerade Sattelstange habe ich schon...
Großes Rücklich hat er...
Den langen Federweg hat er auch....
Gummispannband kommt erst ran wenn der Gepäckträger getauscht ist....
Die Linien mach Sven-Uwe
Zündlichtschalter ist auch weiß aber falsches Tacho
Dann wird es ja gar nicht so schlimm....
Wenn ich mein 60er fertig habe wird er zerlegt....
Gruß
Matze
Re: SR2E von 1963.... soll doch jetzt Original gemacht werde
Den langen Federweg hat er auch....
Moin Matze,
nee haste nich
Du hast die Rahmenaufnahme mit Alukopf von 06/1960 bis 12/1962 verbaut danach kam die Hinterradfederung mit veränderter (schlechterer) Rahmenaufnahme. Das Ding schlackert zur Seite und geht wie ein Lämmerschwanz insofern laß Deine drin die fährt sich besser :-ü
schönen Gruß Tony
Moin Matze,
nee haste nich

schönen Gruß Tony
SR2E Bj. 63
Sr2 Bj. 57
Awo Gespann 425T Bj. 55 mit Stoye SML
Sr2 Bj. 57
Awo Gespann 425T Bj. 55 mit Stoye SML
Re: SR2E von 1963.... soll doch jetzt Original gemacht werde
Hi Tony....
hab ich doch....
Liegt aber noch in der Schublade... :-ü
Danke.....
hab ich doch....

Liegt aber noch in der Schublade... :-ü
Danke.....
Re: SR2E von 1963.... soll doch jetzt Original gemacht werde
Denk an die Pedalen! An Deinen Esser gehören die ohne Reflektorfläche!
Grüße von Gunnar!
Grüße von Gunnar!
Re: SR2E von 1963.... soll doch jetzt Original gemacht werden
Hallo ich bin neu hier
Möchte mich mal vorstellen
Ich wohne in Zwickau und hab vor ca. 12 Jahren eine SR2E in sehr schlechten Zustand erstanden.
- Austausch Rahmen Baujahr 1964 Fg.Nr.911349
für Neuaufbau ! Mit Alukippständer!? Weil keine Feder am Rahmenunterbau!
-alter Rahmen defekt an Ständer Befestigung Baujahr 1961 Fg.Nr.822182 mit Stahlrohrständer
Motor Nr.419013 Rheinmetall
Seit Anfang November bin ich mit dem Wiederaufbau beschäftigt.
Für Anregungen wäre ich dankbar.
Auf was muß ich besonders achten
Möchte mich mal vorstellen
Ich wohne in Zwickau und hab vor ca. 12 Jahren eine SR2E in sehr schlechten Zustand erstanden.
- Austausch Rahmen Baujahr 1964 Fg.Nr.911349
für Neuaufbau ! Mit Alukippständer!? Weil keine Feder am Rahmenunterbau!
-alter Rahmen defekt an Ständer Befestigung Baujahr 1961 Fg.Nr.822182 mit Stahlrohrständer
Motor Nr.419013 Rheinmetall
Seit Anfang November bin ich mit dem Wiederaufbau beschäftigt.
Für Anregungen wäre ich dankbar.
Auf was muß ich besonders achten
-
- Beiträge: 1533
- Registriert: Mo 20. Dez 2010, 22:46
Re: SR2E von 1963.... soll doch jetzt Original gemacht werden
nun der Motor ist ein recht früher vom SR2 ...mit 1,5 PS. Wenn es konform sein soll brauchst Du den Motor mit SImmering an der Pedalwelle ab Nr. 850.xxxImker hat geschrieben: ↑Sa 19. Nov 2022, 12:40 Hallo ich bin neu hier
Möchte mich mal vorstellen
Ich wohne in Zwickau und hab vor ca. 12 Jahren eine SR2E in sehr schlechten Zustand erstanden.
- Austausch Rahmen Baujahr 1964 Fg.Nr.911349
für Neuaufbau ! Mit Alukippständer!? Weil keine Feder am Rahmenunterbau!
-alter Rahmen defekt an Ständer Befestigung Baujahr 1961 Fg.Nr.822182 mit Stahlrohrständer
Motor Nr.419013 Rheinmetall
Seit Anfang November bin ich mit dem Wiederaufbau beschäftigt.
Für Anregungen wäre ich dankbar.
Auf was muß ich besonders achten
Schrauben ist keine Kunst, es ist eine Lebenseinstellung
Re: SR2E von 1963.... soll doch jetzt Original gemacht werden
Danke für den Hinweis
Ab welchem Baujahr wurde die torpedohupe verbaut.da such ich noch eine, es eilt nicht ich möchte bis Mai 23 fertig sein mit der Restaurierung.
Rücklicht kam heute von der Bucht 40€.
Es ist alles dran note2 !

Die Torpedohupe kann man ja auch mit Wechselstrom betreiben nur das Geräusch ist ein Gekrächze
Oder?
Die Kotflügel Rahmen Schwinge usw müssen noch gestrahlt werden. Da hab ich bei den Blechteilen meine Bedenken das der Strahler zu toll rangeht.
Danach grundieren schweißen ausrichten. Dort wo geschweißt wird, wird erst danach grundiert.
Klein Teile sind beim strahlen in einer
Behinderten Werkstatt und danach Pulverbeschichtung (Chromsilber transparent)
Die machen wirklich super Arbeit

Hab heute den Ablend/Hupenschalter aufgearbeitet sonst ok. Bis aufs Gehäuse ein kleiner Riss und fast kein Chrom mehr drauf
Ansonsten ist der Restaurationsleitfaden von mobiler3 für jeden der das erste X eine Restaurierung macht Gold wert, Hut
Ab welchem Baujahr wurde die torpedohupe verbaut.da such ich noch eine, es eilt nicht ich möchte bis Mai 23 fertig sein mit der Restaurierung.
Rücklicht kam heute von der Bucht 40€.
Es ist alles dran note2 !
Die Torpedohupe kann man ja auch mit Wechselstrom betreiben nur das Geräusch ist ein Gekrächze
Die Kotflügel Rahmen Schwinge usw müssen noch gestrahlt werden. Da hab ich bei den Blechteilen meine Bedenken das der Strahler zu toll rangeht.
Danach grundieren schweißen ausrichten. Dort wo geschweißt wird, wird erst danach grundiert.
Klein Teile sind beim strahlen in einer
Behinderten Werkstatt und danach Pulverbeschichtung (Chromsilber transparent)
Die machen wirklich super Arbeit
Hab heute den Ablend/Hupenschalter aufgearbeitet sonst ok. Bis aufs Gehäuse ein kleiner Riss und fast kein Chrom mehr drauf
Ansonsten ist der Restaurationsleitfaden von mobiler3 für jeden der das erste X eine Restaurierung macht Gold wert, Hut