Das Suhler Wappen

Schwalbe und SR4-X-Reihe (Spatz, Star, Sperber, Habicht)
pneubusiness
Beiträge: 77
Registriert: Do 24. Mär 2011, 07:35

Re: Das Suhler Wappen

Beitrag von pneubusiness »

XL4723 hat geschrieben: Nun denn, mich würde die Anzahl der Beobachter der Auktion interessieren.
71 sind es derzeit :twisted:
Benutzeravatar
Este
Beiträge: 76
Registriert: Fr 20. Dez 2013, 12:37
Wohnort: Am schönen Niederrhein

Re: Das Suhler Wappen

Beitrag von Este »

Na wenn die alle zum Ende hin bieten wirds lustig. :-o :-b :o
Ich halte schonmal Popcorn bereit.
Vom Niederrhein grüßt der Stefan :)



1964-2015.... Die Vögel werden 51!
Benutzeravatar
XL4723
Beiträge: 1320
Registriert: Mo 16. Mai 2011, 09:17

Re: Das Suhler Wappen

Beitrag von XL4723 »

Woher weißt Du das?
pneubusiness hat geschrieben:
XL4723 hat geschrieben: Nun denn, mich würde die Anzahl der Beobachter der Auktion interessieren.
71 sind es derzeit :twisted:

Der Preis steigt und steigt.....das wird wirklich spannend! Hoffentlich wird der Käufer nicht schweigen und uns das Blech in irgendeinem Forum präsentieren. Auch wäre interessant zu wissen, was er damit vor hat.
Gruß
Ronald




www.KR51.com
Benutzeravatar
M53
Beiträge: 767
Registriert: So 17. Jul 2011, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Das Suhler Wappen

Beitrag von M53 »

Wissen kann das doch nur der Verkäufer, oder ein Verwandter, Bekannter des Verkäufers. Aber das was Toni schrieb ist merkwürdig. Nach 50 Jahren taucht so ein Dingens auf!

Martin
+++ WWW.CALTHORPE.ORG +++ Alles über die britische Motorradmarke "Calthorpe" aus Birmingham! +++
Benutzeravatar
XL4723
Beiträge: 1320
Registriert: Mo 16. Mai 2011, 09:17

Re: Das Suhler Wappen

Beitrag von XL4723 »

Naja, wenn es wirklich eine Fälschung sein sollte, dann aber eine wirklich sehr sehr gute. Ihr habt aber Recht...das plötzlich zum 50. Geburtstag ein sagenumwobenes Wappenblech auftaucht ist schon sehr merkwürdig :-kr
Gruß
Ronald




www.KR51.com
Benutzeravatar
Este
Beiträge: 76
Registriert: Fr 20. Dez 2013, 12:37
Wohnort: Am schönen Niederrhein

Re: Das Suhler Wappen

Beitrag von Este »

XL4723 hat geschrieben:das plötzlich zum 50. Geburtstag ein sagenumwobenes Wappenblech auftaucht ist schon sehr merkwürdig :-kr
...oder eiskalte Berechnung! :-m :-kr :-D
Vom Niederrhein grüßt der Stefan :)



1964-2015.... Die Vögel werden 51!
pneubusiness
Beiträge: 77
Registriert: Do 24. Mär 2011, 07:35

Re: Das Suhler Wappen

Beitrag von pneubusiness »

M53 hat geschrieben:Wissen kann das doch nur der Verkäufer, oder ein Verwandter, Bekannter des Verkäufers.

Tut mir Leid, aber da bist du in einem gewaltigen Irrtum ;)
Benutzeravatar
M53
Beiträge: 767
Registriert: So 17. Jul 2011, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Das Suhler Wappen

Beitrag von M53 »

Etwa mit so einer Auslese-Webanwendung? Die stimmen nicht.. :-D :-D :-D
+++ WWW.CALTHORPE.ORG +++ Alles über die britische Motorradmarke "Calthorpe" aus Birmingham! +++
Benutzeravatar
XL4723
Beiträge: 1320
Registriert: Mo 16. Mai 2011, 09:17

Re: Das Suhler Wappen

Beitrag von XL4723 »

So langsam wird's aber lächerlich.....mit bis zu 250€ hätte ich ja gerechnet, aber ist das Blech wirklich so viel wert? Klar, es ist wohl ein Einzelstück und so schnell wird es da kein Angebot mehr geben, aber knapp 3 Tage vor Ende schon bei 350€?????
Der Verkäufer wird sich auf jeden Fall sehr über diese unerwartet hohe Finanzspritze freuen. :shock:


PS: wie hoch war eigentlich die Prämie?
Gruß
Ronald




www.KR51.com
Benutzeravatar
Schollega
Beiträge: 5856
Registriert: Di 8. Feb 2011, 10:38

Re: Das Suhler Wappen

Beitrag von Schollega »

Wenn Du darauf spekulierst, wird es schon ein Verlustgeschäft. :-)
Einfach nur irre! Ich glaube, dass das Ding bald wieder drin steht. Auch wenn ich mich noch so sehr anstrenge, kann ich mir nicht vorstellen, dass dieser Preis (nur der jetzige) bezahlt wird.
Benutzeravatar
M53
Beiträge: 767
Registriert: So 17. Jul 2011, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Das Suhler Wappen

Beitrag von M53 »

Ich spekuliere auch auf eine Art Spaß- Auktion, an der die Luxemburger ordentlich verdienen und der Rest nur den Kopf schüttelt. Meine Anfangsvermutung von 500 Euro wird wahrscheinlich sogar übertroffen...
+++ WWW.CALTHORPE.ORG +++ Alles über die britische Motorradmarke "Calthorpe" aus Birmingham! +++
Benutzeravatar
Siebenson
Beiträge: 6364
Registriert: Di 8. Feb 2011, 10:29
Wohnort: Berlin

Re: Das Suhler Wappen

Beitrag von Siebenson »

Seht Euch Die Bilder mal ganz genau an! Das Wappen sitzt nicht mittig. Es ist in Fahrtrichtung leicht nach links verschoben.
pneubusiness
Beiträge: 77
Registriert: Do 24. Mär 2011, 07:35

Re: Das Suhler Wappen

Beitrag von pneubusiness »

M53 hat geschrieben:Etwa mit so einer Auslese-Webanwendung? Die stimmen nicht.. :-D :-D :-D

Auch das ist nicht richtig.
Das stimmt schon mit den Webanwendungen. Vielleicht kommt es auch drauf an welche es ist. Überprüfe es selbst bei einer oder zwei eigenen Auktionen. Hab ich auch gemacht, auch von verschiedenen Rechnern aus. Eingloggt Uneingeloggt und vom Handy aus gehts auch und stimmt überein.

Aktuell sinds übrigens grad 113



Wie auch immer, bei meinen eigenen Geschichten hab ich in den letzten Jahren erfahren, dass es nicht auf die Beobachter ankommt. Hab schon oft gedacht, viel Beobachter = viel Geld. Weit gefehlt. Reine Neugier.

Hier in diesem Fall ist das natürlich extrem, da großes Interesse an der Sache besteht. Alle wollen wissen wie es läuft und ausgeht. Wirklich bieten werden zum Schluß 5-6 Leute, wenn überhaupt.

Grüße
Benutzeravatar
M53
Beiträge: 767
Registriert: So 17. Jul 2011, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Das Suhler Wappen

Beitrag von M53 »

S-U hat geschrieben:Seht Euch Die Bilder mal ganz genau an! Das Wappen sitzt nicht mittig. Es ist in Fahrtrichtung leicht nach links verschoben.
Genau das ist mir auch aufgefallen! Bei meinem Blech wirkt es aber auch außermittig obwohl es nach Messschieber mittig ist. In den Prospektbildern der Schwalben wirkt das Wappen nach rechts( iFR) verschoben...
Kann aber auch täuschen

Martin
+++ WWW.CALTHORPE.ORG +++ Alles über die britische Motorradmarke "Calthorpe" aus Birmingham! +++
Benutzeravatar
Cloyd
Beiträge: 1512
Registriert: Di 21. Dez 2010, 22:28
Wohnort: Salzwedel

Re: Das Suhler Wappen

Beitrag von Cloyd »

Müsste nicht auch Die Farbe an den Befestigungslöchern abplatzen oder Druckstellen haben, wenn man es anbaut?
Auch an der Unterseite sieht es nicht aus, als wären spuren zu sehen.

Ich kann derzeit nur den Kopf darüber schütteln.


mfg Toni
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
Benutzeravatar
Wladi
Beiträge: 2036
Registriert: Di 8. Feb 2011, 14:32

Re: Das Suhler Wappen

Beitrag von Wladi »

Also wenn es einer von Euch ersteigert und die 5,-€ Versandkosten sparen möchte, könnte ich es für ihn abholen.
Ist ja nicht weit weg von mir. Allerdings möchte ich da bitte vorher den Kaufpreis überwiesen haben :-)
Benutzeravatar
M53
Beiträge: 767
Registriert: So 17. Jul 2011, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Das Suhler Wappen

Beitrag von M53 »

Auch die Löcher vom Parklicht sind zugepinselt. Irgendwie wird mir das Blech immer suspekter :-D :-D :-D .

Gruß, Martin
+++ WWW.CALTHORPE.ORG +++ Alles über die britische Motorradmarke "Calthorpe" aus Birmingham! +++
fruity
Beiträge: 1474
Registriert: Fr 7. Jan 2011, 02:02
Wohnort: Berlin

Re: Das Suhler Wappen

Beitrag von fruity »

Ich finde auch das es bei der Geschichte einige "Merkwürdigkeiten" gibt die den Verschwörungstheoretiker in mir wecken.
Jedenfalls stellen sich einige Fragen:

Warum ist darunter kein anderer Lack?
Warum macht man sich die Mühe ein Lenkerblech zu entlacken um es anschließend dick und schlecht zu pinseln?
Warum gibt es an dem Blech keine Abnutzugsspuren (Verschraubung)?
Warum gerade jetzt?
Warum ist der Rest des Fahrzeugs nicht dabei und nur dieses Blech hat überlebt?

Es könnte auch eine inzinierte Fälschung sein...ohne Frage.
Der schlechte Lack könnte dem geneigten Betrachter eine Art Scheunenfund vorgauckeln wollen...dann nochn bischen Dreck rauf und schon klingelt die Kasse.
Die Suhler Wappen Story ist ja allgemein bekannt und dürfte auch monetäre Begehrlichkeiten geweckt haben...

Als Beleg für die "Echtheit" würde ich nur ein Lenkerblech verbaut, an dem entsprechenden Vogel mit niedriger zweistelliger Rahmennummer, akzeptieren. Alles andere lässt mich eher zweifeln.
"1.Apfelsinentreffen 2014" nur bei ostdeutsche Fahrzeuge.de
Benutzeravatar
Cloyd
Beiträge: 1512
Registriert: Di 21. Dez 2010, 22:28
Wohnort: Salzwedel

Re: Das Suhler Wappen

Beitrag von Cloyd »

Steffen, dem ist nichts hinzu zu fügen.

Alles sieht dahin gepfuscht aus, aber gerade das Wappen hat man vorher abgepult?


mfg Toni
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
Benutzeravatar
Este
Beiträge: 76
Registriert: Fr 20. Dez 2013, 12:37
Wohnort: Am schönen Niederrhein

Re: Das Suhler Wappen

Beitrag von Este »

IMG_20140124_195728.JPG
IMG_20140124_195728.JPG (573.22 KiB) 8193 mal betrachtet
Schaut noch mal genau hin. Auch auf den alten Bildern sitzt das Wappen augenscheinlich auch etwas nach links versetzt , ebenso wie es in der Auktion ausschaut. ;)
Schon mal daran gedacht das der Werkzeugbau vor 50 Jahren , in der von Mangel geplagten und stets improvisierten Fertigung nicht mit heutigen Maßstäben vergleichbar sind? Vielleicht war die Prototyp Presse noch nicht ausgereift! :-m
IMG_20140124_195802.JPG
IMG_20140124_195802.JPG (572.14 KiB) 8193 mal betrachtet
Vom Niederrhein grüßt der Stefan :)



1964-2015.... Die Vögel werden 51!
Antworten