BVF HM125 oder auch die Drucktank-Forelle

Tipps & Tricks aus der Werkstatt
Antworten
Benutzeravatar
Siebenson
Beiträge: 6364
Registriert: Di 8. Feb 2011, 10:29
Wohnort: Berlin

BVF HM125 oder auch die Drucktank-Forelle

Beitrag von Siebenson »

Ich bin nun schon seit einiger Zeit Eigner einer 6PS-Forelle mit sogenanntem Drucktank aus dem Jahr 1967. Ich wollte hier mal ein paar interessante details vorstellen, die es an späteren Forellen so nicht mehr gibt. Ich hatte ja zuvor ein 7,5PS-Forelle, die im Punkt Zuverlässigkeit und Kompfort ganz gewiss kein Fortschritt war, allerdings im Punkt Sicherheit schon. Bei der Drucktankforelle gibt es nämlch ein paar Punkte, die man dringend wissen und beachten sollte, sonst funktioniert nichts, oder es wird sogar gefährlich.

Zunächst fiel mir auf, daß es zwei Kraftstoffschläuche gab und eine ganze Menge Zeug, welches an irgendeiner Stelle dazwischen geklemmt wurde.

Interessant ist nämlich, daß der mittlere Überdruck im Kurbelgehäuse den Kraftstoff aus dem Tank in den Vergaser drückt.
Dateianhänge
Der Tank, die beiden Schläuche mit Einbauten und der Motor
Der Tank, die beiden Schläuche mit Einbauten und der Motor
IMAG3797.jpg (763.6 KiB) 5992 mal betrachtet
Der Tank hat auch zwei Anschlüsse. Ein Zuleitung, die ein Überdruckventil hat und durch die der Überdruck aus dem Kurbelgehäuse in den Tank geleitet wird und eine Kraftstoffleitung durch die Der Kraftstoff in den Vergaser gedrückt wird. Der Tank ist druckdicht ausgeführt. Ein Deckel mit Entlüftung macht also keinen Sinn, denn dann funktioniert die Anlage nicht.
Der Tank hat auch zwei Anschlüsse. Ein Zuleitung, die ein Überdruckventil hat und durch die der Überdruck aus dem Kurbelgehäuse in den Tank geleitet wird und eine Kraftstoffleitung durch die Der Kraftstoff in den Vergaser gedrückt wird. Der Tank ist druckdicht ausgeführt. Ein Deckel mit Entlüftung macht also keinen Sinn, denn dann funktioniert die Anlage nicht.
IMAG3795.jpg (357.29 KiB) 5992 mal betrachtet
Richtung Motor folgt nun in der Kraftstoffleitung ein Kraftstoffhahn und in der Kurbelgehäuseleitung eine Handpumpe. Mit der handpumpe wird vor Inbetriebnahme des Motors ein Druck im Tank per Hand erzeugt. In der Pumpe befinden sich 2 Ventile, die dafür sorgen, daß das gas immer nur in Richtung Tank strömen kann.
Richtung Motor folgt nun in der Kraftstoffleitung ein Kraftstoffhahn und in der Kurbelgehäuseleitung eine Handpumpe. Mit der handpumpe wird vor Inbetriebnahme des Motors ein Druck im Tank per Hand erzeugt. In der Pumpe befinden sich 2 Ventile, die dafür sorgen, daß das gas immer nur in Richtung Tank strömen kann.
IMAG3794.jpg (346.9 KiB) 5992 mal betrachtet
Nun ist der Motor zu sehen. Links befindet sich der Kurbelgehäuseschlauch und rechts der Kraftstoffschlauch. In dem linken Schlauch befindet sich vorm Kurbelgehäuse noch ein Flammschutzsieb. Dieses Sieb darf bei Erneuerung des Schlauches auf keinen Fall vergessen werden. Ich brauche nicht zu erklären, was passiert, enn die Flammen in den Tank schlagen!!!
Nun ist der Motor zu sehen. Links befindet sich der Kurbelgehäuseschlauch und rechts der Kraftstoffschlauch. In dem linken Schlauch befindet sich vorm Kurbelgehäuse noch ein Flammschutzsieb. Dieses Sieb darf bei Erneuerung des Schlauches auf keinen Fall vergessen werden. Ich brauche nicht zu erklären, was passiert, enn die Flammen in den Tank schlagen!!!
IMAG3793.jpg (394.88 KiB) 5992 mal betrachtet
dhs2
Benutzeravatar
Siebenson
Beiträge: 6364
Registriert: Di 8. Feb 2011, 10:29
Wohnort: Berlin

Re: BVF HM125 oder auch die Drucktank-Forelle

Beitrag von Siebenson »

Die Kraftstoffschläuche sollten in jedem fall mit Schellen gesichert werden, denn die modernen Schläuche haben leider die unangenehme Eigenschaft bei Berührung mit Kraftstoff etwas loser zu werden. Löst sich einer dieser Schläuche, trinn in relativ kurzer Zeit sehr viel Kraftsoff aus!!!

Gruß

S-U
dhs2
Benutzeravatar
Siebenson
Beiträge: 6364
Registriert: Di 8. Feb 2011, 10:29
Wohnort: Berlin

Re: BVF HM125 oder auch die Drucktank-Forelle

Beitrag von Siebenson »

Beim Betrieb der Forelle hat sich folgendes als Problem heraus gestellt: Es kann passieren, dass bei bei mittlerem Tempo Fremdkörper den Eingang zum Kühlsystem abdecken und nicht genügend, oder gar kein Wasser mehr gefördert wird und der Motor überhitzt. In diesem Fall kann man das Problem durch starke Lenkmanöver lösen. Klappt dies nicht, muss man den Motor stoppen, aus dem Wasser heben und wieder absenken. Meist sieht man dan schon den Unrat herum schwimmen. Fakt ist, man muss den Kühlstral zu jeder Zeit im Auge haben. Das kann nervig sein. Nun habe ich überlegt, wie dem Problem zu begegnen sei. Mir fiel auf, das die Löcher in der Abdeckung des Zuflusses relativ wenige sind, die sich auch noch relativ weit vorn befinden und so schnell abgedeckt werden können. Nun lag es nahe, die Anzahl der Löcher zu erhöhen. Ick hoffe, dass diese Massnahme die Kühlung zuverlässiger macht. Ich werde 2013 berichten.

S-U
Dateianhänge
Der originale Kühlwassereinlass
Der originale Kühlwassereinlass
IMAG3869.jpg (325.72 KiB) 5968 mal betrachtet
Der Einlass ohne Abdeckung
Der Einlass ohne Abdeckung
IMAG3865.jpg (205.1 KiB) 5968 mal betrachtet
Die Abdeckung im Originalzustand
Die Abdeckung im Originalzustand
IMAG3867.jpg (301.19 KiB) 5968 mal betrachtet
Die bearbeitete Abdeckung
Die bearbeitete Abdeckung
IMAG3996.jpg (273.84 KiB) 5968 mal betrachtet
Fertig!
Fertig!
IMAG3999.jpg (298.75 KiB) 5968 mal betrachtet
dhs2
Simsontreiber
Beiträge: 4
Registriert: So 7. Dez 2014, 17:05

Re: BVF HM125 oder auch die Drucktank-Forelle

Beitrag von Simsontreiber »

Hallo Leute,

möchte mich zunächst kurz vorstellen:
Bin Marius, 27 Jahre alt und habe in der Vergangenheit schon viel Simson geschraubt. Nun brachte mir das Interesse an DDR-Technik eine forelle 6 Baujahr 1968,
die ich gerade komplett restauriere.
Meine Forelle hat auch noch einen Drucktank. Nur leider sind sämtliche Teile des Benzinsystems dermaßen vergrießgnaddelt, dass bspw. beim Überdruckventil nur noch erahnt werden kann, dass da mal eine Druckfeder drinn ihren Dienst getan hat.
Wo kriegt man ein solches Überdruckventil noch her? Oder weiß jemand von euch, bei wieviel Überdruck das Ding aufmachen muss?? Dann könnte man eins nachfertigen.
Gleiche Frage auch für den Flammfilter/schutz für die Benzinleitung.

Die Lager/Dichtringe etc. habe ich nach und nach zusammengesucht (kann bei interesse auch hier mal meine Excel-Tabelle mit den Teilen zur Verfügung stellen).

Nur bei einem Nadellager bin ich Grade am verzweifeln. Drauf steht: RNA 17x30x10,2.
Das kuriose: Der tatsächliche Innen-Ø der Welle ist aber 22mm und nicht wie es die Bezeichnung vermuten ließe 17mm. Und 10,2mm ist auch eine sehr ungewöhnlich Lagerbreite. Habe mir nun die Finger nach einem passenden Nadellager (22x30x10) wundgesucht, aber nichtmal bei FAG im Katalog gefunden. Und wenn die es als einer der weltweit größten Lagerhersteller nicht im Programm haben, wo soll man es dann herbekommen?

Habt ihr da ne Idee?

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.
Freundliche Grüße
Marius
Simsontreiber
Beiträge: 4
Registriert: So 7. Dez 2014, 17:05

Re: BVF HM125 oder auch die Drucktank-Forelle

Beitrag von Simsontreiber »

Keiner von euch ne idee bzgl. der Teile?
Benutzeravatar
Siebenson
Beiträge: 6364
Registriert: Di 8. Feb 2011, 10:29
Wohnort: Berlin

Re: BVF HM125 oder auch die Drucktank-Forelle

Beitrag von Siebenson »

Ich musste mir diese Gedanken nicht machen. Ich habe ein vollständiges System. Die Feder im überdruckventil haben ich durch eine abgeschnittene Kugelschreibefeder ersetzt. Der Flammschutz ist lediglich ein Sieb. Um die Kurbelwelle habe ich mir keine Gedanken gemacht, die Forelle hatte wenig oder fast nichts gelaufen und war bestens konserviert. Man könnte doch auch eine neuere Welle einbauen.


Gruß

Swen-Uwe
Simsontreiber
Beiträge: 4
Registriert: So 7. Dez 2014, 17:05

Re: BVF HM125 oder auch die Drucktank-Forelle

Beitrag von Simsontreiber »

Die Kurbelwelle ist auch noch OK. Das Nadellager, welches ich nicht finde, ist eines von zweien, die auf der getriebewelle (schrägverzahnte Stirnräder) laufen.

Könnte man bestimmen, ab welchem Druck das Überstromventil öffnet? Dann könnte ich mir eins berechnen und entsprechend nachbauen.

Und sonst keiner ne idee, wo man das Nadellager (RNA 17x30x10, Achtung: hat nen 22er innen-Ø!!) beschaffen könnte?

Freundliche Grüße
Marius
Benutzeravatar
Cloyd
Beiträge: 1512
Registriert: Di 21. Dez 2010, 22:28
Wohnort: Salzwedel

Re: BVF HM125 oder auch die Drucktank-Forelle

Beitrag von Cloyd »

Hallo Marius,

vielleicht kann Dir ein Kurbelwellenspezi helfen.
Die arbeiten ja auch viel mit Nadellagen, speziell beim regenerieren, weil es auch welche gibt, die Pleuel regenerieren.Die reiben das untere Pleuelauge auf und passen speziell abgestufte Nadellager an.
Die müssten eigentlich alle Lagergrößen möglich machen.


mfg Toni
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
Simsontreiber
Beiträge: 4
Registriert: So 7. Dez 2014, 17:05

Re: BVF HM125 oder auch die Drucktank-Forelle

Beitrag von Simsontreiber »

Hallo,

es geht wie gesagt NICHT um die Kurbelwelle. Díe ist OK. Das besagte Nadellager sitzt auf der Getriebewelle bzw. auf der Welle, auf der der Propeller läuft. Und eine Spezialanfertigung eines Nadellagers mit Stückzahl 2 wird sicher wohl unbezahlbar sein.

Freundliche Grüße
Marius
Benutzeravatar
Jauernig
Beiträge: 787
Registriert: Di 5. Jun 2012, 17:44

Re: BVF HM125 oder auch die Drucktank-Forelle

Beitrag von Jauernig »

Hallo,
mal als Offtopic. Apropos Forelle und so, interessante Konstruktion: http://allegro.pl/junak-m07-10-silnik-w ... 95619.html

Grüße
F.
Antworten